Fachartikel: „Whistleblowing – alter Hut oder (noch) heißes Eisen?“
9. Dezember 2022
Für die einen Heldinnen und Helden, für andere wiederum eine Bedrohung: Whistleblower. Warum Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber nützlich sind und welche Bedeutung sie für Unternehmen haben, thematisiert unser Experte Armin Redzovic in seinem kürzlich erschienenen Fachartikel.
Das Thema Whistleblowing hat durch prominente Akteure wie Julian Assange, Edward Snowden oder Chelsea Manning in der wissenschaftlichen wie öffentlichen Debatte schnell für Aufsehen gesorgt. Vor allem, weil Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber einen wichtigen Beitrag zur Aufdeckung von Missständen leisten können, bestehen für Unternehmen großen Chancen durch interne Hinweise Schäden frühzeitig abzuwenden.
„In der Praxis werden etwa zwei Drittel der erkannten Unregelmäßigkeiten durch Hinweisgeber aufgedeckt. Damit sind Hinweisgeber effektiver und bedeutsamer als die Unternehmensführung und die externen Prüfungsinstanzen zusammen“, erklärt unser Fachkollege aus der Abteilung Qualitätssicherung der AWADO GmbH WPG StBG und Autor des Artikels „Whistleblowing – alter Hut oder (noch) heißes Eisen?“ Armin Redzovic.
In seinem Fachartikel, der kürzlich im BankPraktiker der FCH Gruppe erschienen ist, geht Redzovic auf die Nützlichkeit des Whistleblowing im Rahmen der Unternehmensführung ein und kristallisiert heraus, inwieweit die Implementierung eines Whistleblowing-Systems ein relevanter Baustein für ein angemessenes und wirksames Risikomanagement- und Compliance-Management-System ist. Darüber hinaus liefert der Experte diverse Tipps für die Praxis.
Weitere Informationen und konkrete Lösungen zum Thema erhalten Sie hier: https://hinweisgebersystem360.de/
