
Nachhaltigkeitsstrategie
Mit der passenden Strategie fängt alles an – auch der Weg zur nachhaltigen Bank. Wir begleiten Sie bei der Strategieentwicklung von der Bestimmung Ihres Nachhaltigkeitsreifegrads bis zur Implementierung und Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Mehr erfahrenVon der Strategie zum Impact
Chancen der Nachhaltigkeit strategisch nutzen
Wir bringen sowohl die langjährige Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit großen Nachhaltigkeitsbanken und regionalen Kreditinstituten als auch die Expertise unserer Nachhaltigkeitsspezialistinnen und -spezialisten ein. Auf dieser Basis erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie und setzen diese konsequent um.
Strategiearbeit beginnt bei der Positionsbestimmung. Daher erheben wir Ihren Nachhaltigkeitsreifegrad als Ausgangsbasis für die weitere Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Hierfür nutzen wir ein Nachhaltigkeitscockpit als Nachhaltigkeitsscorecard, welches sich in der genossenschaftlichen Finanzgruppe bereits etabliert hat und dort unter dem Begriff „BVR-Nachhaltigkeitscockpit“ bekannt ist.
Ausgehend von dem erhobenen Ist-Reifegrad entwickeln wir mit Ihnen einen strukturieren Maßnahmenkatalog, welcher gezielt und messbar Ihren Nachhaltigkeitsreifegrad verbessert. Dabei begleiten wir auch bei der konkreten Umsetzung der definierten Maßnahmen und unterstützen beim Aufbau der Erfolgsmessung in Ihrem internen und externen Berichtswesen. Wir berücksichtigen sämtliche regulatorische Anforderungen und Offenlegungspflichten und verzahnen so die bestehenden aufsichtsrechtlichen Pflichten mit der optimalen Potenzialausschöpfung und Marktpositionierungen Ihres Hauses im Nachhaltigkeitskontext. Dabei verbessern wir zugleich Ihre ESG-Risikoposition, steigern die Resilienz Ihres Hauses gegenüber Nachhaltigkeitsfaktoren und stellen die Kompatibilität Ihres Geschäftsmodell mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens sicher.

„Banken sollten die Chancen der Transformation zur nachhaltigen Wirtschaft durch eine klare Nachhaltigkeitspositionierung nutzen. Ebenso ist es sinnvoll, ambitionierte strategische Maßnahmen zu definieren und umzusetzen, statt nur aufwendig regulatorische Pflichten ohne Potenzialhebung zu erfüllen. Dies ist zugleich die beste Vorbereitung auf die Nachhaltigkeitsberichtspflichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD.“
Sie haben Fragen? Lassen Sie uns sprechen.
Gemeinsam mehr erreichen. Als erstes die richtigen Zielgruppen.
Wir unterstützen Banken dabei, die richtigen vertrieblichen Weichen zu stellen: auf allen Kanälen, digital und persönlich, die Kundschaft immer vor Augen. So nimmt Erfolg Fahrt auf.