Beratung Agrar und Energie

Entwaldungs­verordnung (EUDR)

Wir bieten Ihnen passgenaue Lösungen, die genau auf die Anforderungen der EUDR und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Weitere Informationen und Kontakt

Individuelle Lösungen für entwaldungsfreie Lieferketten

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zielt darauf ab, Produkte, die in den EU-Markt eingeführt oder aus diesem exportiert werden, entwaldungsfrei zu gestalten. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, diese Anforderungen zu erfüllen. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen, die von der Analyse Ihrer aktuellen Lieferkettenprozesse über die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen bis hin zur Implementierung reichen.

Wer ist von der EUDR betroffen?

Betroffen sind alle Unternehmen, die Produkte in der EU in Verkehr bringen (Hersteller und Importeure), bereitstellen (Händler) oder aus der EU exportieren. Die EUDR bezieht sich auf Holz, Rinder, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk und Soja sowie auf spezifische Produkte, die aus diesen Rohstoffen hergestellt werden.

Um die Entwaldungsfreiheit und die Einhaltung der lokalen Gesetze im Erzeugerland zu gewährleisten, verlangt die EU-Entwaldungsverordnung von allen Marktteilnehmern in der Lieferkette eine umfassende Dokumentation. Enthalten seien müssen alle relevanten Informationen zum Nachweis der Einhaltung der Vorgaben der Verordnung, also beispielsweise Geolokalisierungsdaten der Erzeugerbetriebe. Ebenfalls notwendig sind die Durchführung einer Risikobewertung für jedes betroffene Produkt sowie die elektronische Übermittlung einer Sorgfaltserklärung an die zuständigen Behörden.

Herausforderungen der EU-Entwaldungsverordnung

  • Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Lieferketten frei von Entwaldung sind. Dies erfordert eine detaillierte Rückverfolgbarkeit und Informationssammlung der Produkte bis zu ihrem Ursprung.
  • Die EUDR (EU Deforestation Regulation) verlangt eine umfangreiche Sorgfaltserklärungen und die Einhaltung lokaler Gesetze, was den administrativen Aufwand erhöht.
  • Die Anforderungen an Lieferanten steigen, was die Beschaffung von Rohstoffen komplexer und zeitaufwändiger machen kann.
  • Unternehmen müssen unter Umständen ihre Produktpalette überprüfen und anpassen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Diese Herausforderungen erfordern eine strategische Planung und Anpassung der Geschäftsprozesse, um die EUDR erfolgreich umzusetzen.

„Erfahren Sie, wie unsere maßgeschneiderten Beratungsleistungen Ihnen helfen, die Anforderungen der Entwaldungsverordnung zu erfüllen.“

Michael Christian Wörner, Teamleiter Beratung und Betreuung Genossenschaften
Unsere Fachleute unterstützen Sie dabei, Ihre Lieferkettenprozesse zu analysieren und zu optimieren, um die Anforderungen der Entwaldungsverordnung (EUDR) zu erfüllen.

Sie haben Fragen? Lassen Sie uns sprechen.

Michael Wörner
AWADO Agrar- und Energieberatung
Michael Wörner

Prokurist/Team Lead

Unternehmensberatung und Nachhaltigkeit

+49 69 69783024

E-Mail schreiben
Oliver Stauss
AWADO Agrar- und Energieberatung
Oliver Stauss

Consultant

Nachhaltigkeitsberatung

+49 696 9783586

E-Mail schreiben
Heiko Jandel
AWADO Agrar- und Energieberatung
Heiko Jandel

Consultant

Nachhaltigkeitsberatung

+49 211 160914901

E-Mail schreiben