Beratung Organisation & Betrieb

Prozess­management

Ein wirkungsvolles Prozessmanagement bildet das Rückgrat für die Effizienz- und Innovationsstrategien von Genossenschaftsbanken. Es geht dabei nicht nur um die Optimierung einzelner Prozesse in agree21, sondern um eine ganzheitliche Steuerung und eine klare Governance, die den Ablauf, den Standardisierungsgrad und den Tooleinsatz für aller Prozesse auch außerhalb des Kernbankensystems definiert. Durch klare Verantwortlichkeiten in Verbindung mit einer geordneten Aufgaben- und Teamstruktur wird sichergestellt, dass sämtliche Prozessanpassungen strategisch ausgerichtet und zielharmonisch gesteuert werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die richtige Zielsetzung

Aufgaben- und Zielklarheit machen den Unterschied

Der Erfolg im Prozessmanagement steht und fällt mit der Definition eindeutiger Ergebnisanforderungen – abgeleitet aus der Gesamtbankstrategie und sowohl qualitativ als auch quantitativ messbar. Auf dieser Basis können Art und Umfang der Aufgaben sowie die Verantwortlichen abgeleitet werden. 
Zielebenen können zum Beispiel sein: 

  • Standardisierungsgrad/-quote
  • Durchlaufzeiten relevanter Prozesse
  • (Daten-)Qualität der Prozesse
  • Integration von Atruvia-Lösungen

 

Teamstruktur und Ressourcen

Spürbare Wirkung bei geringer Ressource

Die Bearbeitung und Verantwortung von Prozessen sollte nicht monopolisiert werden, sondern auf verschiedene, dezidierte Teams aus Fach- und Technikexperten je Prozesscluster konzentriert werden. Erfolgsentscheidend ist dabei die richtige Verteilung von Aufgaben im Team, Sitzungsregelungen, Standards und Eskalationsmechanismen.

 

Ihr größter Hebel: Standardisierung  

Wettbewerbsfähig und zukunftsweisend

Eine Standardisierung bringt viele zentrale Vorteile. Sie können beispielsweise die Prozesslandschaft reduzieren, die laufenden Administrationsaufwände mindern, Vereinfachungen für den Endnutzer schaffen oder die Prozesse beschleunigen. Um die Standardisierung umzusetzen, ist jedoch Vorarbeit zu leisten. Es müssen mehrere Fragen geklärt werden, etwa: Was ist der Standard? Für welche Kundensegmente gilt dieser? Welche Produktzusammenhänge sind zu beachten? Ab wann lohnt sich eine Individuallösung? Wir unterstützen Sie dabei umfassend.

 

Aufbau und Ausrichtung

Von den strategischen Zielen und der Ausrichtung über die Teambesetzung bis zum methodischen Vorgehen bei Optimierungsvorhaben stehen wir Ihnen zur Seite und blicken auf zahlreiche Erfahrungen zum Auf- und Ausbau eines Prozessmanagements

Gemeinsame Pilotierung

In gemeinsamen Sprintsequenzen stellen wir das erarbeitete Konzept auf die Praxis-Probe. Wir zeigen Ihnen, wie das Team zusammenarbeiten kann und wie Sie Prozesse priorisieren sowie optimieren können. Außerdem erstellen wir quantifizierbare Ergebnistypen.

Prozessanalyse und -optimierung

Gemeinsam mit Ihnen machen wir Ineffizienzen transparent. Idealerweise mit den Kerngeschäftsprozessen beginnend, erheben wir die Ausgangslage und identifizieren Problemfelder. Wir analysieren die dokumentierten und – noch viel wichtiger – die „gelebten“ Prozesse an und setzten genau dort mit der Optimierungsarbeit an. Eine mögliche Kapazitätsindikation, untermauert mit Vergleichswerten aus anderen Projekten, zeigt den direkten Nutzen der Prozessoptimierungen auf.

„Wer Prozesse im Griff hat, schafft Freiraum für Innovation und Wachstum.“

Pascal Pommerening
Manager, AWADO Bankenberatung GmbH

Technischer Fortschritt setzt auf fundamentalen Standard und Digitalisierung – in diesem Feld besteht häufig Aufholbedarf.

Sie haben Fragen? Lassen Sie uns sprechen.

Pascal Pommerening
AWADO Bankenberatung
Pascal Pommerening

Manager

+49 69 69783668

E-Mail schreiben
Andreas Remmert
AWADO WPG StBG
Andreas Remmert

Manager

+49 151 25527220

E-Mail schreiben

AWADO Bankenberatung GmbH

Wir unterstützen Banken dabei, die richtigen Weichen zu stellen

Jetzt mehr erfahren

Mit vielen Jahren Erfahrung mit der Finanzbranche und dem genossenschaftlichen Gedanken im Gepäck unterstützen wir Sie dabei, Ihre Bank vertrieblich neu aufzustellen – oder entlang eines guten Weges die entscheidenden kleinen Korrekturen vorzunehmen.

Jetzt mehr erfahren