Beratung Kommunikation

Organisations­forschung

Niemand kennt das Unternehmen, die Organisation, die Abläufe und sich selbst besser als die Mitarbeitenden. Sie haben den besten Blick auf vorhandene Prozesse und etablierte Strukturen – und das jeden Tag. 
Feedback von Mitarbeitenden schaffen Transparenz; sie zeigen ein vollständiges Bild, wie es um die Stimmung und Motivation im Unternehmen steht, was rund läuft und was nicht. 

Erfahren Sie mehr

Mitarbeitende verstehen und eine Stimme geben

Unser Anspruch: Fundierte und effektive Analysen, Flexibel und individuell, Vertrauen und Transparenz sowie hohe Expertise.

Wir bieten eine Vielzahl an Lösungen und Methoden für Mitarbeitendenfeedback an, die darauf abzielen, die Mitarbeitendenerfahrung zu verbessern und Lücken in der Mitarbeitendenzufriedenheit zu schließen und das Engagement zu fördern.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Feedbackstrategie, das zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Dabei bieten wir neben Standardkonzepte, auch maßgeschneiderte Befragungen an. 
Wir begleiten Sie nicht nur bei der Konzeption und Interpretation, sondern unterstützen Sie auch im Follow-up-Prozess.

So profitiert Ihr Unternehmen von Organisationsforschung

Durch regelmäßiges Feedback können Unternehmen die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeitenden besser verstehen und gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Arbeitsbedingungen und die Unternehmenskultur zu optimieren. Dies fördert eine positive Arbeitsatmosphäre, steigert die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden und stärkt ihre Bindung an das Unternehmen. Zufriedene und engagierte Mitarbeitende sind produktiver und tragen maßgeblich zum langfristigen Erfolg des Unternehmens bei.

Verbesserung der Mitarbeitendenzufriedenheit

Mitarbeitendenbefragungen zeigen zum einen den Mitarbeitenden, dass ihre Meinungen und Anliegen wichtig sind und können dabei helfen ein positives Arbeitsumfeld und eine gute Unternehmenskultur zu schaffen, dass die Bindung und das Engagement der Mitarbeitenden fördern. 

Bindung und Loyalität

Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, dass ihre Meinungen und Bedürfnisse gehört und geschätzt werden, steigt Ihre Loyalität gegenüber dem Unternehmen. Engagierte und loyale Mitarbeitende sind produktiver und motivierter und tragen maßgeblich zu einem positiven Arbeitsklima bei. Eine starke Bindung reduziert die Fluktuation, was die Kosten für die Rekrutierung und Einarbeitung senkt. Wertvolles Knowhow bleibt im Unternehmen, was Kontinuität und Stabilität fördert. Loyalität stärkt ebenfalls die Kundenbindung, da Mitarbeitende, die sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren, oft kundenzentrierter arbeiten.

Engagement

Durch das Gefühl, gehört und wertgeschätzt zu werden, fördert dies das Engagement und die Motivation, was zu einer höheren Produktivität führt. Zudem sind Engagement und Entwicklungsperspektiven eng miteinander verknüpft. Wenn Mitarbeitende klare Entwicklungsperspektiven haben und wissen, dass ihre berufliche Weiterentwicklung vom Unternehmen unterstützt wird, steigt ihr Engagement. Regelmäßiges Feedback zu diesen Perspektiven ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Karriereziele zu kommunizieren und sich aktiv an ihrer beruflichen Entwicklung zu beteiligen. Individuelle Bedürfnisse und Ziele werden ernst genommen.

Bessere Kommunikation

Befragungen fördern den Dialog zwischen Mitarbeitenden und Management und können dazu beitragen die Kommunikation im Unternehmen zu verbessern, indem sie eine Plattform für den Austausch schaffen, auf der Mitarbeitenden Ihre Gedanken, Bedanken und Vorschläge äußern können. Dies fördert eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens und zu einer besseren Zusammenarbeit und einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl. Mitarbeitenden werden gehört und in Entscheidungsprozesse integriert.
Spezifische Kommunikationsherausforderungen (Probleme und Barrieren) können identifiziert werden. Dies ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der internen Kommunikation. 

Führungsqualität

Befragungen helfen dabei, die Stärken und Schwächen der Führungskräfte aus Sicht der Mitarbeitenden zu erkennen, Dies ermöglich gezielte Maßnahmen wie Schulungen oder Coachings, was deren Fähigkeiten und Kompetenzen stärkt. Es schafft zudem eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens, in der Führungskräfte und Mitarbeitenden offen kommunizieren können. 
 

Mitarbeitenden­befragung

Klassische Mitarbeitendenbefragungen schaffen Transparenz; sie zeigen ein vollständiges Bild, wie es um die Stimmung und Motivation im Unternehmen steht, was rund läuft und was nicht.

Maßgeschneidert, ausgerichtet an Ihren Anforderungen und Ziele konzipieren wir Ihre individuelle Mitarbeitendenbefragung.

So gewinnen Sie umfassende Einblicke in die Stärken und Herausforderungen Ihres Unternehmens für eine tiefergehende Analyse und strategische Veränderung.
 

Pulse Check

Eine Pulsebefragung auch Pulse Check genannt, ist eine schnelle und effiziente Umfrage, die darauf abzielt, das aktuelle Stimmungsbild und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu einem ausgewählten Thema zu erfragen. Diese Befragungen sind kurz und fokussiert, oft mit nur wenigen Fragen, und können in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.

Psychische Gefährdungsanalyse

Eine psychische Gefährdungsbeurteilung als Mitarbeiterbefragung ist ein wichtiges Instrument, um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu schützen und zu fördern. Diese Art der Befragung zielt darauf ab, potenzielle psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Prävention und Intervention zu entwickeln.

Feedback für Führungskräfte

Feedback für Führungskräfte durch Mitarbeiterbefragungen ist ein wertvolles Instrument, um die Qualität der Führung und das Arbeitsklima im Unternehmen zu verbessern. Diese Befragungen ermöglichen es den Mitarbeitenden, anonym und ehrlich ihre Meinungen und Erfahrungen zu teilen. Wir unterstützen die Ihre Führungskräfte durch individuelle Reflexionsgespräche. 

360-Grad-Feedback

360-Grad-Feedback-Befragungen sind ein umfassendes Instrument zur Leistungsbewertung und persönlichen Entwicklung in Unternehmen. Bei dieser Methode erhalten Mitarbeitende Feedback aus verschiedenen Perspektiven: von Vorgesetzten, Kollegen, Untergebenen und manchmal auch von externen Partnern oder Kunden.

 

„Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise in Mitarbeiterfeedback und Organisationsanalysen – im genossenschaftlichen Verbund und darüber hinaus."

Kirsten Povlsen
AWADO Kommunikationsberatung

Sie möchten sich beraten lassen? Sprechen Sie uns an.

Kirsten Haahr Povlsen
AWADO Kommunikationsberatung
Kirsten Haahr Povlsen

Beraterin

Markt- und Organisationsforschung

+49 211 160914786

E-Mail schreiben
Katharina Brachthäuser
AWADO Kommunikationsberatung
Katharina Brachthäuser

Beraterin

Markt- und Organisationsforschung

+49 211 160914557

E-Mail schreiben

Mehr zur AWADO Kommunikationsberatung GmbH

Ihr Partner für die richtigen Worte

Jetzt mehr erfahren

Wir begleiten Banken, Genossenschaften und Unternehmen in der internen und externen Kommunikation, bei Veränderungsprozessen sowie im digitalen Raum. Kommunikativ, innovativ und lösungsorientiert – wir sind an Ihrer Seite.
 

 

Jetzt mehr erfahren