
Agrar- und Energieberatung
Die AWADO Agrar- und Energieberatung berät Genossenschaften, Banken und mittelständische Mandanten weit über Landwirtschaft und Energieeffizienz hinaus.
Zu unseren LeistungenProduktgruppe CSRD-Berichtpflicht
Die EU verpflichtet ab dem Geschäftsjahr 2025 Ihre Mitgliedsstaaten und damit viele Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Wir informieren Sie über die aktuellen Kriterien und Gesetzgebungen.
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch Ihr Berichtsprojekt, bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts nach der europäischen Richtlinie CSRD und den europäischen Standards ESRS. Mit unserer Unterstützung können Sie sicherstellen, dass Ihre Berichterstattung den neuesten Standards entspricht und Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen und Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern.
Haben Sie Ihre wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen identifiziert und den Dialog mit Ihren Stakeholdern geführt? Dann wird es Zeit, eine klare Nachhaltigkeitsstrategie aufzulegen, die Ihnen den künftigen Handlungsrahmen vorgibt. Wir kümmern uns um die Einbettung der Strategie in Ihr Leitbild und Geschäftsmodell sowie um die Erarbeitung von nachhaltigen Prozessen im Unternehmen und in der Wertschöpfungskette. Mit individuellen Lösungen und umfassender Beratung sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
Produktgruppe Freiwillige Berichterstattung
Wo steht Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit? Sind Sie bereits auf dem richtigen Weg, die Transformation der Wirtschaft zu meistern? Oder benötigen Sie noch mehr Wissen und eine Idee, wo Sie anfangen können? Was fehlt Ihnen noch, um die Erwartungen Ihrer Stakeholder zu erfüllen? Eine Bestandsaufnahme ist der erste Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Planen Sie mit uns realistisch und sicher genügend Ressourcen ein, um den Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements in Ihrem Unternehmen zu meistern.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Der Bund fordert mit dem LkSG von großen Unternehmen, sich mit menschenrechts- und umweltbezogenen Risiken auseinanderzusetzen. Deren Lieferketten sollen transparent und weltweit sicher vor menschenrechtsbezogenen Risiken werden. Wir helfen Unternehmen, Ihren Sorgfaltspflichten nachzukommen und sich vor Reputationsrisiken zu schützen sowie rechtliche Fallstricke zu umgehen.
Entwaldungsverordnung
Die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) ist für die Europäische Union ein Meilenstein im Kampf gegen die weltweite Entwaldung. Die Verordnung soll sicherstellen, dass Produkte, die in die EU importiert und in dieser gehandelt werden, nicht zur Zerstörung von Wäldern beitragen. Wälder spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da sie große Mengen an Kohlendioxid binden und das Klima regulieren. Darüber hinaus soll die Verordnung die biologische Vielfalt sowie indigene Bevölkerungen schützen, damit Wälder als Lebensraum erhalten bleiben. Die EUDR ist somit eine große Herausforderung für betroffene Unternehmen, bietet aber gleichzeitig die Chance, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der Biodiversität zu leisten. Wir bieten Ihnen passgenaue Lösungen, die genau auf die Anforderungen der EUDR und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
Energieberatung: Energieaudit
Energetische Optimierung gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngsten Preissteigerungen und internationaler Krisen. Energieeffizienz spielt dabei eine zentrale Rolle, sowohl in der Produktion als auch in der Verwaltung und bei der Mobilität. Damit steigt die Relevanz der Energieberatung – sowohl für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch für große Betriebe. Als KMU können Sie sich dem Thema freiwillig stellen und in der Regel eine Förderung etwa vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Anspruch nehmen, wenn Sie eine Energieberatung nutzen. Als Nicht-KMU müssen Sie die Anforderungen des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) erfüllen und regelmäßige Energieaudits in Anspruch nehmen. Auch dabei unterstützen wir Ihr Unternehmen als von der BAFA zertifizierte Energieberaterinnen und -berater.
Produktgruppe Klimamanagement
Der Klimawandel hat längst starke Auswirkungen auf die meisten Lieferketten - egal ob sie global oder nur lokal aufgestellt sind. Allein vor diesem Hintergrund ist die Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Treibhausgasausstoß unumgänglich. Der Beginn ist eine Klimabilanz, um von dort aus das Klimamanagement strategisch anzugehen. Wie viel Treibhausgase entstehen im eigenen Unternehmen und in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette? Diese Frage muss spätestens beim ersten Nachhaltigkeitsbericht nach Maßgabe der europäischen Standards beantwortet werden. Besonders die erste Klimabilanzierung stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Klimaschutz ist nicht nur notwendig, um die Erderwärmung zu verlangsamen, sondern in vielen Fällen auch wirtschaftlich sinnvoll. Wir zeigen Unternehmen Wege auf, wie Sie ein Klimamanagement etablieren und erfolgreich umsetzen können.