
Realkreditprivilegierung
Die konsequente Nutzung von Realkreditprivilegierung nach CRR führt zu einer optimierten Steuerung der risikogewichtetet Aktiva. Darunter fallen eine saubere Datenqualität, die Systemverschlüsselung sowie eine konsequente Ausrichtung der betroffenen Kreditprozesse.
Mehr erfahrenRealkreditprivilegierung zur Realisierung strategischer Chancen und als Entscheidungsfaktor unter CRR III
Nutzen Sie aufsichtsrechtliche Erleichterungen zur Verbesserung ihrer Eigenkapitalsituation
Unsere erfahrenen Aufsichtsrechtsexpertinnen und -experten unterstützen Sie im Rahmen einer Optimierungs- und Umsetzungsbegleitung im Themenfeld Realkreditprivilegierung.
Im ersten Schritt führen wir eine Analyse ihrer risikogewichteten Aktiva (RWA) mit Blick auf das vorhandene Potenzial zur Realkreditprivilegierung durch. Dabei werden insbesondere die aufsichtsrechtlichen Anforderungen nach der Capital Requirements Regulation (CRR) III in Kombination mit der Verschlüsselung im Bankanwendungsverfahren analysiert. Unsere Fachleute geben Ihnen Aufschluss darüber, wie hoch das ungenutzte Potenzial ist und wie sich die aktuelle Datenqualität dargestellt.
In einem zweiten Schritt heben wir mit Ihnen gemeinsam die identifizierten Potenziale. Dazu werden Fehlverschlüsselungen systematisch korrigiert, bestehende Prozesse für das Neugeschäft angepasst und ihre Mitarbeitenden umfassend geschult.
„Eine sauber aufgesetzte Realkreditprivilegierung ist ein wirklicher Game Changer für die Eigenmittelsituation von Banken, insbesondere unter CRR III.“
Sie haben Fragen? Lassen Sie uns sprechen.
Realkreditprivilegierung in enger Verknüpfung zur CRR III Umsetzung
Die neuen Anforderungen zur CRR III ab Januar 2025 zeigen im Bereich von Immobilienfinanzierungen die enorme Wichtigkeit einer stringenten Realkreditprivilegierung, insbesondere auch im gewerblichen Bereich.