
Preis- und Produktmanagement
Ein langjähriges Knowhow kombiniert mit konsequentem Denken aus Kundensicht sowie der Einbindung der Mitarbeitenden sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg im gemeinsamen Projekt.
Mehr erfahrenZukunftsfähige Kontomodelle gestalten
Die Anforderungen an das Preis- und Produktmanagement in Genossenschaftsbanken sind heute komplexer denn je. Zwischen wachsendem Margendruck, regulatorischen Vorgaben, digitalem Wettbewerb und sich wandelnden Kundenerwartungen stehen sie vor der Herausforderung, Ihre Produkt- und Preismodelle strategisch weiterzuentwickeln – ohne dabei die Wirtschaftlichkeit oder die Nähe zum Kunden aus dem Blick zu verlieren.
Ein typisches Spannungsfeld zeigt sich etwa bei der Weiterentwicklung von Kontomodellen: Viele Banken stehen vor der Frage, wie sie ihre Leistungen angemessen bepreisen können, ohne Kundinnen und Kunden zu verlieren oder das genossenschaftliche Selbstverständnis zu gefährden. Gleichzeitig steigen die internen Kosten, während die Zahlungsbereitschaft der Kundschaft nicht im gleichen Maße wächst. In solchen Situationen braucht es eine durchdachte Angebotswelt, die datengestützt auf Einzelkontoebene hergeleitet wird. Dabei sind sowohl die betriebswirtschaftliche Tragfähigkeit als auch die Kundenorientierung entscheidend.
Als Tochter des Genoverband e.V. kennen wir die Genossenschaftliche FinanzGruppe haargenau und begleiten Regionalbanken aller Größen seit vielen Jahren bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle. Unser Anspruch ist es, praxisnahe Lösungen zu liefern, die nicht nur regulatorisch sauber, sondern auch wirtschaftlich wirksam sind. Dabei verbinden wir tiefes bankfachliches Know-how mit technischer Umsetzungskompetenz und genossenschaftlicher DNA – von der Analyse über die Konzeption bis zur Implementierung.
Hier erhalten Sie einen kompakten Überblick über unser Leistungsangebot im Bereich Produkt- und Preismanagement. Wir zeigen auf, welche Herausforderungen in den einzelnen Bereichen zu bewältigen sind, wo Optimierungspotenziale liegen, wie sich Erträge sichern oder steigern lassen und welche Hebel zur Effizienzsteigerung genutzt werden können.
Nutzen Sie gern die Inhalte als Impuls für Ihre eigene Weiterentwicklung. Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam an dem nachhaltigen Erfolg Ihrer Bank arbeiten dürfen.
