
Fusionen und Kooperationen
Von der Sondierung als „neutraler“ Begleiter und Wegbereiter bis zur Realisierung in den entscheidenden Handlungsfeldern. Gut vorbereitet für die Fusion? Wir unterstützen Sie ganzheitlich!
Mehr erfahrenFusionsdruck bleibt hoch
Der Trend setzt sich fort: Die Zahl deutscher Genossenschaftsbanken sinkt kontinuierlich. Wesentliche Treiber sind der demografische Wandel in Verbindung mit Fachkräftemangel, die digitale Transformation der Geschäfts- und Betriebsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Zudem verstärken betriebswirtschaftliche Herausforderungen einzelner Institute den Handlungsdruck.
Von der (Vor-)Sondierung bis zur strategischen Weiterentwicklung in der Nachfusionsphase
Fusionen sind ein komplexes Vorhaben mit einer Vielzahl unterschiedlicher Stakeholder und Interessenlagen. Dafür braucht es von Beginn an einen erfahrenen wie vertrauenswürdigen Beratungspartner mit ganzheitlichem Managementblick, professionellem Handwerkszeug und inklusivem Vorgehensmodell, der Ihre genossenschaftliche DNA versteht und Ihre Sprache spricht.
Markterfahrung
Das AWADO-Fusionsteam blickt auf eine langjährige Markterfahrung aus über 80 Zusammenschlüssen großer, mittelgroßer und kleiner Institute zurück. In der Frühphase umfasst das Leistungsspektrum die strukturierte Vorauswahl möglicher Fusionspartner und die (vertrauliche) Sondierung Ihres Vorhabens bis zur Beschlussfassung durch die Aufsichtsratsgremien.
Expertise
Gemeinsam mit langjährig erfahrenen Fachleuten der Kommunikations-, Gesamtbanksteuerungs-, Rechts- und Steuerberatung bereiten wir Sie optimal auf die beschließenden Vertreter- und Generalversammlungen bis zum Vollzug der rechtlichen Verschmelzung vor. Innerhalb der besonders arbeitsintensiven Phase der Fusionsumsetzung stellen wir gemeinsam mit Ihren internen Fachexpertinnen und -experten sicher, dass alle für den Zusammenschluss relevanten bankfachlichen, regulatorischen, prozessualen und nicht zuletzt vertrieblichen Harmonisierungsbedarfe identifiziert und entlang des kritischen Projektpfads systematisch bearbeitet, entschieden und umgesetzt werden.
Breite und Tiefe unserer bankfachlichen Begleitung nehmen bei gegebenem Qualitätsanspruch Rücksicht auf Ihre spezifischen Leistungsfähigkeiten. Gern stellen wir Ihnen qualitätsgesicherte Dokumentationsvorlagen für einen effizienten Umsetzungsprozess zur Verfügung und sind gefragter Sparringspartner. Wir sind überzeugt, dass der Zusammenschluss von zwei oder mehr Banken nur dann erfolgreich ist, wenn er sowohl von dem Management- und Führungsteam als auch von den Mitarbeitenden gemeinsam getragen wird. Gerne unterstützen wir Sie mit Leidenschaft und individuellen Leistungen in diesem bedeutenden (kulturellen) Veränderungsprozess.
Post-Fusion
Mit der neuen Betriebsgröße können Sie die vor Ihnen liegenden Herausforderungen leichter bewältigen. Dafür braucht es strategische Klarheit vom Top-Management bis zur Mannschaft und eine leistungsorientierte Umsetzungskultur. Bereits während des Fusionsprojektes entwickeln Sie mit uns sprechende strategische Zielbilder, die langfristig Orientierung geben. Eingebettet in Ihr neues Mission- und Vision-Statement bildet das die Basis für ein partizipatives, maßgeschneidertes Handlungsprogramm zur systematischen Weiterentwicklung Ihres Geschäfts- und Betriebsmodells. Unsere Automatisierungs- und Outsourcinglösungen unterstützen Sie bei der Materialisierung Ihrer Synergiepotenziale, stärken Ihre Effizienz und bereiten Sie optimal auf den demografischen Wandel vor.
„Der Zusammenschluss von Instituten ist eine mögliche Antwort auf die strategischen Herausforderungen.“