
Kapazitätsmanagement
Durch unser ganzheitliches Kapazitätsmanagement erhalten Sie eine klare Sicht auf die tatsächlichen und idealen Kapazitäten Ihrer Organisation. Wir identifizieren verfügbare Ressourcen in allen Organisationseinheiten und vergleichen diese mit Zielvorgaben, Tätigkeiten und Vergleichswerten. So schaffen wir Transparenz darüber, wo Ihre Organisation effizient aufgestellt ist und wo Kapazitätslücken oder Überlastungen bestehen. Dieser Ansatz ermöglicht es, gezielt Personalentwicklungsmaßnahmen zu planen und Stellenanpassungen zu identifizieren – von Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zur strategischen Personalreduktion oder -aufstockung. Unser Kapazitätsmanagement unterstützt Sie dabei, optimale Ressourcennutzung und langfristige Stabilität sicherzustellen.
Jetzt Kontakt aufnehmenKapazitäten bewerten und optimieren
Auf Ihr Unternehmen zugeschnitten
Basierend auf einer Tätigkeiten-Erfassung auf Personalebene ergänzt durch Prozess, Kredit und Kunden-Berater-Relationen berechnen wir Ihren Kapazitätsbedarf als Soll-Wert. Im Abgleich zu Vergleichswerten und dem aktuellen Stellenplan werden gezielte Handlungsstellhebel identifiziert und beispielsweise folgende Fragen beantwortet: Wo werden Kapazitäten benötigt? Wo bestehen Überkapazitäten? Wie einheitlich sind Gehaltsbänder und Vergütungsgruppen? Welche Risiken bestehen mit Blick auf den demographischen Wandel im eigenen Institut?
Kapazitätsmanagement als Regeldisziplin
Auf Grundlage eines aktualisierten und bereinigten Stellenplans mit tatsächlich notwendigen Kapazitäten kann ein Regelprozess im Sinne eines Kapazitätsmanagements implementiert werden. Dabei spielt die Standardisierung und die klare Verantwortungsaufteilung eine erfolgsentscheidende Rolle. Wie werden Kapazitätsanforderungen gestellt und bewertet? Wie identifizieren Führungskräfte laufend Kapazitätsbedarfe? Was passiert, wenn neue Stellen benötigt oder alte abgeschafft werden? Wer ist verantwortlich?
Kosten ganzheitlich betrachten
Kapazitätsoptimierung ist eine zentrale Stellschraube, um die Kosten- und Effizienzsituation zu verbessern. Weitere Potenziale ergeben sich im Bereich der Sach- und Prozesskosten.
„Ein klarer Blick auf den Kapazitätsbedarf sichert die Zukunftsfähigkeit von Regionalbanken.“

Sie haben Fragen? Lassen Sie uns sprechen.
Pascal Pommerening
Manager
+49 69 69783668 Pascal.Pommerening@awado-gruppe.deKosten ganzheitlich betrachten
Kapazitätsoptimierung ist eine zentrale Stellschraube, um die Kosten- und Effizienzsituation zu verbessern. Weitere Potenziale ergeben sich im Bereich der Sach- und Prozesskosten.