28. Mai 2025
4 Min.

DORA360 — Ihr Wegweiser für eine prüfungssichere DORA-Compliance

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen zur neuen Normalität geworden sind, hat die EU mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) einen Meilenstein in der Regulierung der digitalen Sicherheit im Finanzsektor gesetzt. Seit ihrem Inkrafttreten verfolgt DORA das Ziel, die digitale operationale Resilienz von Finanzunternehmen zu stärken – also ihre Fähigkeit, Cyberangriffe und IT-Störungen nicht nur zu überstehen, sondern auch schnell und effektiv darauf zu reagieren. Für viele Institute bedeutet das: neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen.

Was DORA wirklich bedeutet

DORA ist nicht nur ein weiteres Regelwerk – es ist ein strategischer Rahmen, Unternehmen dabei unterstützt, ihre digitale Widerstandsfähigkeit zu professionalisieren und zukunftssicher aufzustellen. Die Verordnung betrifft Banken, Versicherungen, Zahlungsdienstleister, FinTechs und sogar Cloud-Anbieter – kurz: alle, die digitale Infrastruktur im Finanzwesen betreiben oder bereitstellen. Die Verordnung verfolgt fünf zentrale Ziele:

  1. Einheitliche Anforderungen an das IKT-Risikomanagement
  2. Meldepflichten für schwerwiegende IKT-Vorfälle
  3. Regelmäßige Tests der digitalen Resilienz
  4. Sorgfaltspflichten im Umgang mit IKT-Drittanbietern
  5. Informationsaustausch über Cyberbedrohungen

DORA als Chance

Viele Unternehmen sehen in DORA zunächst eine regulatorische Herausforderung. Doch wer strategisch denkt, erkennt: DORA ist mehr als nur eine Verordnung. Unternehmen, die frühzeitig in ihre digitale Resilienz investieren, positionieren sich als verlässliche Partner, stärken ihre Markenreputation und schaffen Vertrauen bei Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden.

Hier kommen wir ins Spiel. In den vergangenen Monaten hat sich die AWADO GmbH WPG StBG aktiv an über 80 DORA-Projekten beteiligt – mit messbarem Erfolg. Diese umfassende Praxiserfahrung und das vorliegende Know-how haben wir genutzt, um ein ganzeinheitliches Produktportfolio DORA360 zu entwickeln, dass gezielt auf die Herausforderungen aus DORA – insbesondere im Hinblick auf Ressourcen, Know-how und technische Infrastruktur, eingeht.

Die Anforderungen der DORA-Verordnung sind klar – doch ihre Umsetzung stellt viele Institute vor erhebliche operative Hürden. Kapazitätsengpässe, fehlendes Spezialwissen und unzureichende interne Strukturen führen in der Praxis häufig dazu, dass die DORA-Compliance nicht in dem Maße gewährleistet ist, wie es für eine prüfungssichere Umsetzung erforderlich wäre.

In der Praxis treten immer wieder typische Schwächen auf, die im Rahmen von Prüfungen zu Beanstandungen führen können – insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Organisatorische Regelungen, die nicht ausreichend auf bestehende Prozesse und Workflows abgestimmt sind
  • Fehlende oder unvollständige Testprogramme, die die digitale Resilienz überprüfen

Ihre Möglichkeit zur erfolgreichen DORA-Compliance

Die Prüfung naht – aber ist Ihre DORA-Umsetzung wirklich prüfungssicher? Das Portfolio DORA360 der AWADO GmbH WPG StBG ist der Schlüssel zu maßgeschneiderten Lösungen für die anstehenden Prüfungen. Mit DORA360 bieten wir Ihnen ein umfassendes Produktportfolio, das speziell auf die Anforderungen der Verordnung und die individuellen Bedürfnisse Ihres Instituts zugeschnitten ist.

Unser Angebot ist modular aufgebaut und kann auch einzeln in Anspruch genommen werden:

DORA Check360    

Unsere Beratungsleistungen im Rahmen von DORA Check360 umfassen alle fünf DORA-Säulen: IKT-Risikomanagement, IKT-Vorfallsmanagement, Testen der operationellen Resilienz, Drittparteirisikomanagement sowie Informationsaustausch und Cyberrisiken-Notfallübungen. Die Identifizierung eventuell bestehender Lücken mit der entsprechenden Ableitung von Maßnahmen zur Schließung dieser GAPs runden das Ergebnis unseres Checks ab. Dadurch werden Sie bestmöglich auf die aufsichtsrechtliche Prüfung vorbereitet.

Produktblatt


DORA Check Compact360

Im Rahmen des Compact Checks überprüfen wir die grundlegende Umsetzung der DORA-Anforderungen bei Finanzinstituten mit weniger komplexen IKT-Systemen und stellen somit auch einen hohen Validierungsgrad sicher. Dieser umfasst ebenfalls alle fünf Säulen der DORA.

Produktblatt
 

AAWs Check360

Wir bieten eine qualitätssichernde Überprüfung oder komplette Überarbeitung Ihrer Arbeitsanweisungen, um klare Zuständigkeiten, saubere organisatorische Regelungen und sichere Prüfpfade zu gewährleisten.

Produktblatt


Testprogramm360

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines umfassenden Testprogramms mit Hilfe von technisch versiertem und qualifiziertem Personal. Unser Team hilft Ihnen, die hohen technischen Anforderungen aus Kapitel IV der DORA zu erfüllen. Dadurch gewährleisten wir die Entwicklung eines validen Testprogramms, das alle notwendigen Komponenten um-fasst, einschließlich der Einbindung externer Dienstleister.

Produktblatt
 

Sie wollen mehr erfahren?

Irma Ferguson
AWADO WPG StBG
Irma Ferguson

Senior IT-Consultant

+49 170 6533157

E-Mail schreiben
Recep Tatligün
AWADO WPG StBG
Recep Tatligün

Senior IT-Consultant

+49 151 65055174

E-Mail schreiben