
Doch: Eine Analyse alleine ist natürlich nicht ausreichend: Daher müssen Risikobewertungen nach der Analyse nachvollziehbar hergeleitet - und diese revisionssicher dokumentiert - werden.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung haben wir eine sinnvolle Zusammenstellung der Rechtsgebiete vorgenommen, die wir unseren Abonnements-Kunden nun anbieten können.
Selbstverständlich kann jede Bank individuell weitere Rechtsgebiete definieren, die im Rahmen der Risikoanalyse mitbewertet werden sollen.
Zur Bewertung und Dokumentation einzelner Rechtsgebiete und ihrer Risiken haben Nutzer bisher die Möglichkeit über eine Kombination aus Typologien und risikoreduzierenden Sicherungsmaßnahmen ihre Risikobewertung vorzunehmen. Jede dieser Sicherungsmaßnahmen wird in Bezug auf die jeweilige Typologie auf ihre Angemessenheit und Wirksamkeit hin bewertet.

Neben der Bewertung der Typologien und Sicherungsmaßnahmen können auch weitere Einflussfaktoren wie Kundenbeschwerden, Ergebnisse der internen und gesetzlichen Prüfung oder Schadensfälle berücksichtigt werden. So wird jedes Rechtsgebiet nach und nach bearbeitet und bewertet.
Jede Bank, die mit der bisherigen Methode arbeitet, kann dies weiter so machen; das System ist rechtssicher und wird inhaltlich genauso weiter gepflegt, wie die neue Version.