Muster-Arbeitsanweisung „Testen der digitalen operationalen Resilienz“
320.04.01.04
Gemäß dem Digital Operational Resilience Act (DORA), insbesondere den Artikeln 24 bis 27, ist die Bank verpflichtet, ein umfassendes Programm zum Testen der digitalen operationellen Resilienz zu erstellen, zu pflegen und regelmäßig zu überprüfen. Dieses Programm dient dazu, Schwächen, Mängel und Lücken in Bezug auf die digitale Resilienz zu erkennen und umgehend Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
- Sie müssen individuelle Regelungen abhängig von der Größe der Bank und ggf. von Art und Umfang der bankindividuellen IKT-Systeme, IT-Anwendungen bzw. Komponenten erstellen.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- u.a. die allgemeine Bedrohungslage, die individuelle Risikosituation der Bank, Kategorien von Test- und Überprüfungsobjekten, die Art, Umfang und Frequenz von Tests und Überprüfungen sowie die Zuständigkeiten und Regelungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten berücksichtigt.
- unkompliziert auf die Belange der Bank angepasst werden kann.
Zum Produkt gehörige Leitfäden
- Keine
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Muster Auditplan
- Fachliche Spezifikationen (optional)
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie erfüllen mit Implementierung der Richtlinie die Anforderungen aus DORA.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 20.11.2024 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |