Muster-Arbeitsanweisung „IKT-Kontrollen“
320.04.05.01
Ein funktionierendes Internes Kontrollsystem (IKS) ist sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus aufsichtsrechtlicher Sicht ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements der Bank. Hierzu gehören neben klassischen prozessualen Kontrollen auch IKT-Kontrollen und die hierfür erforderlichen Protokollierungen. Die Muster-Arbeitsanweisung „IKT-Kontrollen“ zeigt die Vorgehensweise bei der Ableitung und Durchführung von IKT-Kontrollen sowie die Definition von IKT-Kontrollen auf.
- Sie wollen feststellen, wann ein Kontrollerfordernis vorliegt.
- Sie brauchen darauf aufbauend ein risikoorientiertes, transparentes und auf die Erfordernisse Ihrer notwendigen IKT-Kontrollen zugeschnittenes Protokollierungskonzept.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- mögliche Grundsätze von IKT-Kontrollen und Protokollierungen festlegt.
- den Inhalt und Aufbau von IKT-Kontrollen beschreibt.
- einen Eskalationsmechanismus bei negativen Abweichungen von Vorgaben des IKT-Kontrollkonzeptes darstellt.
Zum Produkt gehörige Leitfäden
- Keine
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Muster IKT-Kontrollplan
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie werden mit einem Muster für einen IKT-Kontrollplan bei der Festlegung und Dokumentation der IKT-Kontrollen unterstützt.
- Sie erhalten Regelungen, die auf den Leitfaden Ordnungsmäßigkeit der Atruvia AG (LFO) abgestimmt sind.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 15.11.2024 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |