Muster-Arbeitsanweisung „Kompetenzplan“
200.04.01
Nach MaRisk AT 5 müssen die Geschäftsaktivitäten auf der Grundlage von Organisationsrichtlinien betrieben werden. Die Organisationsrichtlinien umfassen neben den Regelungen zur Aufbau- und Ablauforganisation, zur Aufgabenzuweisung und zu den Verantwortlichkeiten auch eine Kompetenzordnung. Die Muster-Arbeitsanweisung „Kompetenzplan“ zeigt einen möglichen Aufbau eines Kompetenzplanes für Kreditkompetenzen, Preis- und Konditionenkompetenzen, Unterschriftskompetenzen, Handelskompetenzen, Sachaufwandskompetenzen, Technische Kompetenzen und Kompetenzen für Immobiliengeschäfte auf. Die inhaltlich fachliche Ausgestaltung obliegt jeder Bank selbst.
- Sie dürfen Berechtigungen und Kompetenzen entsprechend AT 4.3.1 Abs. 2 MaRisk nur nach dem Sparsamkeitsgrundsatz vergeben.
- Sie müssen beachten, dass die eingerichteten Berechtigungen nicht im Widerspruch zur organisatorischen Zuordnung von Mitarbeitern stehen und die Funktionstrennung nach MaRisk eingehalten wird.
- Sie müssen ein Sollberechtigungskonzept zu den IT-Berechtigungsvergaben (technische Kompetenzen) vorhalten, das heißt die Dokumentation der am IT-System zugelassenen Benutzer, angelegten Benutzergruppen und Rechteprofile muss außerhalb der Echtsysteme erfolgen.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- Aufbau und Inhalt zugestandener Kompetenzen exemplarisch darstellt.
- für die Kompetenzen der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung die gleiche Übersicht nutzt wie Anlage 1 zur Muster-Arbeitsanweisung „Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung“.
- Ihnen die Möglichkeit gibt zu den technischen Komptenzen die jeweiligen Schadensklassen für den Rezertifizierungsprozess zu dokumentieren.
Zum Produkt gehörige Leitfäden
- Keine
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Keine
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie haben die inhaltlich fachliche sowie die technische Ausgestaltung der Kompetenzen dokumentiert.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 30.11.2024 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word, Lotus Notes |