Muster-Arbeitsanweisung „Beschaffung und Einsatz von Hard- und Software“

320.04.02

AT 7.2 MaRisk sowie DORA stellen Anforderungen an die Einführung von Hard- und Software sowie an den Entwicklungsprozess von eigenerstellter Software. Für beide Prozesse werden interne Test- und Freigabeverfahren gefordert. Dies gilt sowohl bei der Ersteinführung (vor der ersten Nutzung) als auch bei der Durchführung von wesentlichen Änderungen. Die Muster-Arbeitsanweisung gibt einen Überblick über zu regelnde Vorgehensweisen und stellt gleichzeitig Muster zur Verfügung, mit der intern eine Umsetzung erfolgen kann.

  • Sie müssen beim Einsatz von Hard- und Software durch geeignete Maßnahmen die Integrität, Verfügbarkeit, Authentizität und Vertraulichkeit der Daten sicherstellen.
  • Sie müssen IKT-Systeme vor ihrem erstmaligen Einsatz und nach wesentlichen Veränderungen testen und von den fachlich sowie auch von den technisch zuständigen Mitarbeitern abnehmen lassen.

Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die

  • die Anforderungen der MaRisk und DORA an Hard- und Software übersichtlich darstellt.
  • Besonderheiten bei Anwendungsentwicklungen beschreibt.
  • mit zahlreichen Anlagen bei der Dokumentation der internen Vorgehensweisen unterstützt.

Zum Produkt gehörige Leitfäden

  • Keine

Zum Produkt gehörige Anlagen

  • Verpflichtungserklärung Notebook
  • Verpflichtungserklärung Smartphone
  • Muster Dokumentation Testverfahren IT-Systeme/Software - Nicht RZ-Anwendungen – Drittanwendungen
  • Muster Dokumentation Testverfahren IT-Systeme/Software - Nicht RZ-Anwendungen – Anwendungen im Bereich Anwendungsentwicklung der Bank
  • Regelungen zum Einsatz von Anwendungsentwicklungen in der Bank
  • Stilllegungs-/Löschprotokoll

Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.

Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.

  • Sie erhalten Regelungen zum kompletten Lebenszyklus von Hard- und Software, beginnend bei der Beschaffung über die Installation, den laufenden Betrieb bis hin zur Entsorgung.
  • Sie erhalten Regelungen, die auf den Leitfaden Ordnungsmäßigkeit der Atruvia AG (LFO) abgestimmt sind.

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

Produkttyp Arbeitsanweisung
Preis Nach Anmeldung verfügbar
Stand 20.11.2024
Geplante Aktualisierung derzeit keine
Format MS-Word und Lotus Notes

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden