Muster-Arbeitsanweisung „Bar-Zahlungsverkehr“

310.06.01.01

Der Bar-Zahlungsverkehr umfasst die Themen Einzahlungen, Auszahlungen und Geldwechsel, Kassenführung und -abschluss, Kassendifferenzen und SB-Komponenten. Bei der Abwicklung des baren Zahlungsverkehrs sind neben den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Überfallprävention) auch zahlreiche weitere Vorschriften zu beachten, insbesondere im Hinblick auf das Geldwäschegesetz, die Bargeldprüfungsverordnung sowie die Geldtransferverordnung.

  • Sie müssen neben der Einzahlung und Auszahlung von Bargeld auch Nachttresoreinzahlungen bearbeiten sowie Schecks an der Kasse einlösen.
  • Sie müssen falsche, falsch verdächtige und nicht mehr für den Umlauf geeignete Banknoten und Münzen sowie sonstige münzähnliche Objekte aussondern.
  • Sie müssen Ihre Kassengeschäfte unter Beachtung der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Überfallprävention) abwickeln.
  • Sie müssen in Abhängigkeit der Größe Ihrer Geschäftsstellen und des Bargeldumfangs Besonderheiten bei der Bestandsabstimmung und dem Kassenabschluss beachten.
  • Sie müssen Kassendifferenzen bearbeiten und Maßnahmen zur Überprüfung einleiten.
  • Sie wollen die ständige Verfügbarkeit und Betriebsbereitschaft Ihrer SB-Komponenten gewährleisten.
  • Sie müssen neben der Bestückung und Entleerung Ihrer SB-Komponenten auch deren „Betreuung“ organisieren.

Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die

  • mögliche Prozesse beschreibt, die im baren Zahlungsverkehr an den Kassen auf der Tagesordnung stehen.
  • die Anforderungen an den Umgang mit Falschgeld und falsch verdächtigem Geld beschreibt.
  • die wesentlichen Anforderungen bei der Bearbeitung von Kassendifferenzen beschreibt.
  • Prozesse zur Bestückung und Entleerung Ihrer SB-Komponenten in Abhängigkeit der Zuständigkeiten (durch Bank selbst oder durch Werttransportunternehmen) aufzeigt.

Zum Produkt gehörige Anlagen

  • Meldung Kassendifferenzen
  • Nachweis Kassendifferenzen

Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.

Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.

  • Sie haben Prozesse zur Bearbeitung von Einzahlungen, Auszahlungen und Geldwechsel, zur Kassenführung, zum Kassenabschluss, zur Bearbeitung und Auswertung von Differenzen sowie zur Bestückung und Entleerung Ihrer SB-Komponenten sowie zur „Betreuung“ dokumentiert.

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

Produkttyp Arbeitsanweisung
Preis Nach Anmeldung verfügbar
Stand 30.06.2025
Geplante Aktualisierung derzeit keine
Format MS-Word und Lotus Notes

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden