Muster-Arbeitsanweisung „Geschäfts- und Risikostrategie“
100.02.02
Zu einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation gemäß § 25 a KWG gehören eine auf die nachhaltige Institutsentwicklung ausgerichtete Geschäftsstrategie und eine damit konsistente Risikostrategie. Der Detaillierungsgrad der Strategien ist abhängig von Umfang und Komplexität sowie dem Risikogehalt der geplanten Geschäftsaktivitäten.
- Sie wollen Ihre geschäftspolitische Ausrichtung sowie die relevanten externen und internen Rahmenbedingungen dokumentieren.
- Sie möchten Ihre wesentlichen Geschäftsaktivitäten definieren und mit strategisch ausgerichteten Zielen unterlegen.
- Sie sind auf der Suche nach Leitlinien, inwieweit Sie Risiken eingehen können, um die unternehmerischen Ziele Ihres Hauses zu erfüllen und wollen mit einer Risikostrategie den Risikoappetit der Bank vorgeben.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Geschäfts- und Risikostrategie zur Verfügung, die Sie mit Beispielformulierungen dabei unterstützt
- externe und interne Rahmenbedingungen zu analysieren.
- die Ausgangslage Ihres Hauses bezüglich der jeweiligen Geschäftsfelder sowie der Risikosituation zu analysieren.
- sich sukzessive dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen.
- eine in sich konsistente Geschäfts- und Risikostrategie zu formulieren.
Empfehlungen für eine bestimmte strategische Ausrichtung oder eine bestimmte Form des Risikomanagements sind damit nicht verbunden. Alle Formulierungen sind zu überprüfen und an die individuellen Gegebenheiten sowie an die Risikoneigung Ihres Hauses anzupassen.
Zum Produkt gehörige Leitfäden
- Keine
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Strategiegebäude als bearbeitbare Powerpoint-Datei
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie können den Strategieprozess in Ihrem Haus an Hand eines „roten Fadens“ organisieren.
- Sie können die Strategien in getrennten Organisationseinheiten vorbereiten lassen, da das Muster in Teilstrategien aufgebaut ist.
- Sie können für die Dokumentation Ihrer Risikostrategie auf Musterformulierungen für die wesentlichen Risiken aufbauen.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 15.09.2024 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word |