Muster-Arbeitsanweisung „Daueraufträge“
310.06.02.03
Die Verfahrensweise bei Daueraufträgen unterscheidet sich nicht von der Überweisung bzw. SEPA-Basis- oder SEPA-Firmenlastschrift. Daueraufträge enthalten lediglich eine zusätzliche Vereinbarung zwischen Zahlungspflichtigem bzw. Zahlungsempfänger und Bank zur regelmäßigen Ausführung bzw. zum regelmäßigen Einzug.
- Sie wollen einheitlich definieren, wie Soll- und Habenumsätze bei der maschinellen Bearbeitung der Daueraufträge gebucht werden, insbesondere dann, wenn der Ausführungstermin auf einen geschäftsfreien Tag fällt.
- Sie brauchen einheitliche Regelungen für die Anlage, Änderung und Löschung von Daueraufträgen.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- Prozesse zur Anlage, Änderung und Löschung von Daueraufträgen aufzeigt.
- die Umsatzverarbeitung bei Daueraufträgen beschreibt.
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Keine
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie haben die Prozesse zur Anlage, Änderung und Löschung von Daueraufträgen dokumentiert.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 30.03.2025 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |