Muster-Arbeitsanweisung „SEPA Überweisungsverfahren“
310.06.02.01
Die Muster-Arbeitsanweisung „SEPA Überweisungsverfahren“ zeigt mögliche Bearbeitungsschritte bei Überweisungen, insbesondere unter Beachtung der Regelungen der EU-Zahlungsdiensterichtlinie sowie der Anforderungen aus SEPA.
- Sie brauchen einheitliche Regelungen für die Annahme und Ausführung von Überweisungen und das nicht nur für beleghafte Überweisungen, sondern auch für telefonische Überweisungen und Echtzeitüberweisungen.
- Sie wollen Ihren Kunden das genossenschaftliche Verfahren zur Durchführung von Kontenkonzentrationsbuchungen anbieten.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- die Besonderheiten bei telefonischen und Echtzeitüberweisungen beschreibt.
- den Prozess zur Annahme und Ausführung von Überweisungen aufzeigt.
- Regelungen zur Einrichtung der Kontenkonzentration formuliert.
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Keine
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie haben die Prozesse zur Annahme und Ausführung von Überweisungen, zur Einrichtung der Kontenkonzentration sowie zur Bearbeitung von wero dokumentiert.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 30.03.2025 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |