Muster-Arbeitsanweisung „SEPA Lastschriftverfahren“
310.06.02.02
Das Lastschriftverfahren kommt im Rahmen des Zahlungsverkehrs überwiegend als SEPA-Basis-Lastschriftverfahren beim Inkasso von Forderungen der Kunden zur Anwendung. Hierfür bedarf es Regelungen zur Vergabe von Lastschriftlimiten sowie zur Bearbeitung von Lastschrifteinreichungen.
- Sie wollen bonitätsabhängige Voraussetzungen für die aktive Nutzung des Lastschriftverfahrens als Zahlungsempfänger (Inkasso-Kunde) definieren.
- Sie brauchen einheitliche Regelungen für die mit dem Lastschriftverfahren einhergehenden Prozesse.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- mögliche Rahmenbedingungen des Lastschriftverfahrens beschreibt.
- Prozesse zur Vergabe von Lastschriftlimiten, zur Überwachung von Lastschriftlimiten und Bearbeitung von Lastschrifteinreichungen aufzeigt.
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Checkliste zur Vereinbarung eines Lastschrifteinreicherlimits
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie haben die Prozesse zur Vergabe von Lastschriftlimiten, zur Überwachung von Lastschriftlimiten und Bearbeitung von Lastschrifteinreichungen dokumentiert.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 30.03.2025 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |