Muster-Arbeitsanweisung „Unbewegte Konten“
310.01.10
In Ihren Kontenbeständen werden Sie regelmäßig Konten feststellen, die seit längerer Zeit unbewegt sind. Diese Konten gilt es zu überprüfen, um die Kontoverbindung möglichst wieder zu aktivieren. Soweit dies zwecklos ist, sind die Konten nach geregelten Kriterien zu schließen.
- Sie brauchen eine einheitliche Definition, was als unbewegtes Konto gilt.
- Sie wollen wissen unter welchen Voraussetzungen Sie unbewegte Konten auflösen können.
- Sie müssen unter Umständen Guthaben aufgelöster Konten wieder zurückzahlen.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- eine mögliche Definition für unbewegte Konten aufzeigt.
- Voraussetzungen für die Auflösung unbewegter Konten definiert.
- die Rückzahlung von Guthaben aufgelöster Konten beschreibt.
Zum Produkt gehörige Leitfäden
- Keine
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Muster Ausbuchungsprotokoll unbewegte Konten
- Muster Rückzahlungsprotokoll unbewegte Konten
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie haben die Prozesse zur Bearbeitung von unbewegten Konten und zur Rückzahlung von Guthaben aufgelöster Konten klar definiert.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 30.11.2022 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |