
Governance and Leadership Advisory
Wir beleuchten umfassend die Operationalisierung Ihrer Risikokultur oder strategischen Belange und stehen den Vorständen und Aufsichtsräten als Sparringspartner bei der Beurteilung von komplexen Kreditvergaben oder bedeutsamen Immobilieninvestitionen zur Verfügung.
Mehr erfahrenStellen Sie Ihre Governance-Strukturen regelmäßig auf den Prüfstand?
Zukünftig legt die Aufsicht einen verstärkten Fokus auf gute Governance
Die regulatorischen Anforderungen an Banken steigen kontinuierlich, insbesondere in Bezug auf das Risikomanagement und die Kreditorganisation. Für die Institute bedeutet dies, dass nicht nur der Vorstand, sondern auch der Aufsichtsrat über ausreichende Fachkompetenz verfügen muss, um die Geschäftspolitik des Institutes kritisch, fundiert und vorausschauend zu begleiten. Das Kreditwesengesetz fordert, dass Aufsichtsräte über die zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben erforderliche Sachkunde verfügen. Durch die Weiterentwicklung der BaFin-Merkblätter zur fachlichen Eignung wurden und werden fortwährend erweiterte Anforderungen an die kollektive Sachkunde des Gremiums gestellt. Nicht selten kann es im Rahmen der Ausübung der Kontrolltätigkeiten notwendig sein, sich der Unterstützung durch externe Berater zu bedienen.
Gemeinsam mit Ihnen stellen wir Ihre Governance-Strukturen auf den Prüfstand und entwickeln diese weiter.
Im Rahmen von gutachterlichen Stellungnahmen bewerten wir komplexe Einzelkredite, Geschäftsfelder oder sonstige wesentliche Prozesse auf Angemessenheit und Konsistenz zur Geschäftspolitik und zum Risikoappetit Ihres Institutes.
Als Sparringspartner stehen wir unterstützend und beratend bei Ihrer Strategieentwicklung für das Kredit- und Renditeimmobiliengeschäft, bei der Vorbereitung auf Gespräche mit Bundesbank und BaFin sowie bei der Erhebung, Erörterung und Operationalisierung der Risikokultur an Ihrer Seite.
Greifen Sie auf unsere analytische Bewertung der Angemessenheit und Wirksamkeit der Aufbau- und Ablauforganisation im Kredit- und Renditeimmobiliengeschäft beispielsweise in Form von High-Level-Controls zurück.
Unterstützung für das TOP-Management

Schaffung von Transparenz und Sicherheit bei komplexen Entscheidungen
Unterstützung bei der Bewertung von anspruchsvollen Kreditanfragen oder bedeutsamen Immobilieninvestments

Stärkung Ihrer Risikokultur
Analyse und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Konsistenz zwischen der Risikokultur und der übergreifenden Aufbau- und Ablauforganisation

Verbesserung Ihres Prüfungsergebnisses
Durch unsere gezielte Vorbereitung auf Gespräche mit der Aufsicht erhalten Sie die benötigte Sicherheit. Zusätzlich halten wir das TOP-Management turnusmäßig oder anlassbezogen über aufsichtsrechtliche Neuerungen und Entwicklungen auf dem aktuellen Stand und würdigen diese institutsindividuell.
Wir bieten Ihnen zunächst acht konkrete Leistungen an
Umfang, Tiefgang und Fokus richten sich an der Ausgangssituation und den Bedürfnissen Ihres Hauses aus

Sie haben Fragen? Lassen Sie uns sprechen.
Ganzheitliche Begleitung an Ihrem Bedarf ausgerichtet
Unser Leistungsspektrum zum Kreditmanagement