Muster-Arbeitsanweisung „Refinanzierungsmittel“
310.08.02
Die Bank hat gemäß Teil 6 der CRR für ausreichende Liquidität zu sorgen. Zur Deckung des Liquiditätsbedarfs können unter anderem Refinanzierungsmittel eingesetzt werden. Dazu ist es gemäß MaRisk BTR 3.1 erforderlich, dauerhaft Zugang zu den für die Bank relevanten Refinanzierungsquellen zu haben. Die Muster-Arbeitsanweisung regelt die reine Abwicklung von institutionell- bzw. kapitalmarktorientierten Refinanzierungen.
- Sie sind auf der Suche nach Regelungen zu Offenmarktgeschäften der Deutschen Bundesbank (bspw. Tendergeschäfte, GLRG).
- Sie haben gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte getätigt und benötigen Regelungen für die operative Abwicklung.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- für Ihr Haus die Instrumente im Rahmen der kurz- und langfristigen Refinanzierungen definieren kann.
- grundsätzliche Regelungen zu den Offenmarktgeschäften und gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte darstellt.
Zum Produkt gehörige Leitfäden
- Keine
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Keine
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie regeln klar die Prozesse für die operative Abwicklung von institutionell- bzw. kapitalmarktorientierten Refinanzierungen.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 15.09.2020 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |