Muster-Arbeitsanweisung „Datensicherung“

320.04.06

Die Muster-Arbeitsanweisung „Datensicherung“ dient vorrangig dazu, dass Risiko für die gesicherten Programme/Datenbestände hinsichtlich Unauffindbarkeit, Vernichtung und Diebstahl zu mindern.

  • Sie wollen eine klare Abgrenzung zwischen der Datensicherung durch den IT-Dienstleister und der Datensicherung durch die Bank.
  • Sie brauchen Datensicherungsroutinen für lokale Systeme.

Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die

  • zwischen der Datensicherung durch den IT-Dienstleister und der Datensicherung durch die Bank unterscheidet.
  • Möglichkeiten der Datensicherung für lokale Systeme aufzeigt.

Zum Produkt gehörige Anlagen

  • Keine

Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.

Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.

  • Sie haben die Verantwortlichkeiten für die Festlegung eines Datensicherungskonzeptes definiert.
  • Sie wissen, welche Datensicherung durch den IT-Dienstleister erfolgt und welche in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich liegt.
  • Sie erhalten Regelungen, die auf den Leitfaden Ordnungsmäßigkeit der Atruvia AG (LFO) abgestimmt sind.

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

Produkttyp Arbeitsanweisung
Preis Nach Anmeldung verfügbar
Stand 30.06.2025
Geplante Aktualisierung derzeit keine
Format MS-Word und Lotus Notes

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden