Beratung auf Augenhöhe.
Leistung auf höchstem Niveau.
Sie stehen als Kreditinstitut vor der Entscheidung, ein neues Teilmodul in VR-Control/okular, der Standard-Softwarelösung für das Risikomanagement und Controlling der Volks- und Raiffeisenbanken, zu integrieren? Oder möchten Sie ein okular-Tool implementieren? Die Verzahnung mit den bestehenden Systemen und die Einbettung in die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse Ihrer Bank sind hierbei von besonderer Bedeutung, um die bestehende Effizienz und Effektivität nicht zu gefährden.
Zugleich verarbeitet VR-Control eine Vielzahl von Daten aus verschiedenen Quellen. Die Aussagekraft der Berechnungsergebnisse für die Banksteuerung ist in hohem Maße abhängig von der Datenqualität, der Datenversorgung und der Software-Parametrisierung.
Um falsche Impulse in der Steuerung zu vermeiden, sollten Banken die Berechnungsgrundlagen mindestens jährlich überprüfen. Ein wichtiger Grund hierfür sind neben den Erfordernissen der Banksteuerung auch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen: AT 4.1 Tz. 9 MaRisk sehen ebenfalls eine jährliche Überprüfung der zugrundeliegenden Parameter vor.