05. Dezember 2024

Liegt die Zukunft der Volks- und Raiffeisenbanken in Fusionen?

Eine aktuelle Umfrage unseres Netzwerkpartners, dem Genoverband e.V., zeigt, dass 54 Prozent der befragten Volks- und Raiffeisenbanken offen für Fusionen sind. Der zunehmende Fachkräftemangel (78 Prozent) und die steigenden regulatorischen Anforderungen (67 Prozent) gehören zu den Hauptursachen für diesen Trend.

Bereits in diesem Jahr sind 18 Fusionen unter den Mitgliedsbanken geplant – ein deutliches Zeichen für die Dynamik der Branche. Zu den größten Herausforderungen zählen neue regulatorische Anforderungen, wie der Digital Operational Resilience Act (DORA), der bis Januar 2025 umgesetzt werden muss, und die CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung, die seit Ende 2024 nun schrittweise in Kraft tritt. Diese komplexen Vorschriften erfordern spezialisiertes Fachwissen, welches vielen Banken fehlt. Dies verstärkt den Fusionsdruck noch weiter. 
  

Auch die Umfrageergebnisse bestätigen: Über die Hälfte der befragten Banken sehen die Regulatorik als maßgeblichen Einflussfaktor auf ihre Unternehmenspolitik – ein Anstieg um 12 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Ingmar Rega, Vorstandsvorsitzender des Genoverbandes, betont: „Die Regulatorik potenziert den Fachkräftemangel. Es fehlen die Spezialisten, um den hohen bürokratischen Anforderungen gerecht zu werden.“ Diese Entwicklung führt dazu, dass immer mehr Banken ihre Ressourcen bündeln und fusionieren, um den Anforderungen besser gewachsen zu sein. 
  

Unsere Experten der AWADO GmbH WPG StBG stehen den Banken in diesem herausfordernden Zeiten zur Seite. Mit praxisnahen und maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Sie dabei, regulatorische Vorgaben zu erfüllen und langfristig stabil und zukunftsfähig zu bleiben. 

 
Möchten Sie mehr über die aktuellen regulatorischen Entwicklungen erfahren oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Unsere Spezialisten sind gerne für Sie da und bieten Ihnen professionelle Begleitung durch diesen komplexen Prozess.