Bankenumfrage 2024: Personalstruktur im Wandel
Die Volks- und Raiffeisenbanken im Genoverband e.V. stehen vor einem bedeutenden Wandel in ihrer Personalstruktur. Laut einer aktuellen Umfrage planen rund 70 Prozent der 286 Mitgliedsbanken des Verbands, freiwerdende Stellen mit neuen Qualifikationen zu besetzen. Besonders der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird dabei eine zentrale Rolle spielen.

Diese Änderungen werden erwartet
44 Prozent der Bankvorstände erwarten, KI in verschiedenen Bereichen wie Produktion und Marketing/Vertrieb einzusetzen.
Durch die Automatisierung weniger anspruchsvoller Tätigkeiten soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. 93 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass dies eine effektive Maßnahme ist. Zudem könnten gleichförmige Aufgaben wie die Bearbeitung von Kreditanträgen vollständig von KI übernommen werden, was 89 Prozent der Befragten bestätigen.
Die Anforderungsprofile für Mitarbeitende werden sich verändern. Während Algorithmen automatisierbare Aufgaben übernehmen, werden menschliche Stärken in den Vordergrund rücken. Auch die Digitalisierung und der Umgang mit KI erfordern qualifizierte Fachkräfte.
In den nächsten drei bis fünf Jahren erwarten 31 Prozent der Banken einen Rückgang der Mitarbeitendenzahl, während 18 Prozent freiwerdende Stellen nicht nachbesetzen wollen. Besonders größere Banken, die bereits mehrere Fusionen hinter sich haben, planen Einsparungen durch natürliche Fluktuation.
Insgesamt wird ein leichter Rückgang der Beschäftigtenzahl erwartet, wobei der Fokus auf einem In der @AWADO Gruppe beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Sie bei der Implementierung und Anwendung von KI zu unterstützen. Bereits heute stellen wir erste Leistungen bereit, beispielsweise informieren wir darüber, was es bei der Umsetzung der KI-Verordnung der EU zu beachten gilt. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen.