Muster-Arbeitsanweisung „Überziehungsbearbeitung“

310.03.03.04.02

Eine zeitnahe Bearbeitung der Überziehungen bzw. eine zeitnahe Reaktion auf steigende Limitauslastungen hat eine besondere Bedeutung im Rahmen der Kreditüberwachung. Wesentliche Überziehungen ab 90 Tagen stellen zudem ein Ausfallkriterium gemäß der CRR dar (Ausfallklasse 4a). Darüber hinaus sind bei der täglichen Disposition die Ursachen der Überziehung zu ermitteln (Erkennung von Risikosignalen). Auf Grund der Bonität, der wirtschaftlichen Situation, der bisherigen Geschäftsverbindung, der zu erwartenden Umsätze und unter Beachtung vorhandener Sperren und Hinweise ist die Überziehung zu prüfen.

  • Sie benötigen Regelungen für geduldete Überziehungen bei Verbrauchern.
  • Sie wollen rein prozessual bedingte Ausfälle vermeiden.
  • Sie wollen den manuellen Aufwand für die tägliche Disposition so gering wie möglich halten.
  • Sie brauchen eine zeitliche Abfolge, bis wann Dispositionen zu bearbeiten sind.

Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die

  • aufzeigt, wie mit Verbrauchern bei der Inanspruchnahme von Überziehungen umzugehen ist.
  • beschreibt, wie mit der Überwachung der Verzugstagezähler und Kontenmanagement rein prozessual bedingte Ausfälle vermieden werden können.
  • die Möglichkeiten der maschinellen Vordisposition und der Nachdisposition aufzeigt.
  • eine mögliche zeitliche Abfolge zur Bearbeitung von Dispositionen in der jeweiligen Kompetenzstufe darstellt.

Zum Produkt gehörige Leitfäden

  • Keine

Zum Produkt gehörige Anlagen

  • Keine

Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.

Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.

  • Sie haben die verbraucherrechtlichen Anforderungen bei Überziehungen von Verbrauchern dokumentiert.
  • Sie erhalten Handlungsoptionen, um rein prozessual bedingte Ausfälle zu vermeiden.
  • Sie kennen die Möglichkeiten der Kontokorrent-Disposition und die Abhängigkeiten auf Grund unterschiedlicher Buchungen auf dem Kundenkonto.

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

Produkttyp Arbeitsanweisung
Preis Nach Anmeldung verfügbar
Stand 15.09.2024
Geplante Aktualisierung derzeit keine
Format MS-Word und Lotus Notes

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden