Muster-Arbeitsanweisung „Kreditsicherheiten“
310.03.02.08
Gemäß MaRisk BTO 1.2 Absatz 2 sind die vom Institut akzeptierten Sicherheitenarten sowie die Verfahren zur Wertermittlung, Verwaltung und Verwertung dieser Sicherheiten festzulegen. Bei der Festlegung der Verfahren zur Wertermittlung von Sicherheiten ist auf geeignete Wertermittlungsverfahren abzustellen. Darüber hinaus beschreibt die Muster-Arbeitsanweisung die Anforderungen und Prozesse zur Ermittlung und Überprüfung des Beleihungswertes von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten und berücksichtigt die Regelungen der BelWertV.
- Sie wollen die in Ihrem Institut akzeptierten Sicherheiten festlegen.
- Sie möchten Sicherheiten einheitlich bewerten.
- Sie sind auf der Suche nach den wesentlichen Anforderungen an die Überwachung und Überprüfung von Sicherheiten.
- Sie benötigen Qualitätssicherungsmaßnahmen für Ihre durchgeführten Wertermittlungen.
- Sie benötigen Hilfestellung bei der organisatorischen Ausgestaltung von Funktionstrennungen in der Sicherheitenbewertung.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- einen Überblick über die Sicherheiten und deren Berücksichtigung im Kreditgeschäft, im Rechnungswesen und im Aufsichtsrecht gibt.
- Bewertungsmethoden und Bewertungsgrundlagen pro Sicherheitenart aufzeigt.
- grundsätzliche und besondere Überwachungs- und Überprüfungsanforderungen an die jeweilige Sicherheitenart beschreibt.
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Sachverständige bewegliche Vermögenswerte
- Gutachter und sachkundige Mitarbeiter
- Erforderliche Unterlagen
- Überprüfung Wertgutachten
- Privilegierungsanforderungen
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie haben die in Ihrem Institut akzeptierten Sicherheiten festgelegt.
- Sie bewerten die akzeptierten Sicherheiten einheitlich.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 15.04.2025 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |