Muster-Arbeitsanweisung „Gehebelte Transaktionen“

310.03.02.10

Gemäß AT 4.2 Tz. 1, Erläuterungen MaRisk sind im Falle eines Portfolios an gehebelten Transaktionen - d. h. sofern derartige Geschäfte strategisch zum vorhandenen und/oder geplanten Portfolio eines Instituts gehören (sollen) – die Anforderungen von Abschnitt 4.3.2 (Gehebelte Transaktionen) der EBA-GL 2020/06 zu beachten. Die Muster-Arbeitsanweisung fasst die wesentichen daraus resultierenden Aspekte zusammen. Weitergehende Erläuterungen zu den Regelungen und Sachverhalten der Muster-Arbeitsanweisung sind im DGRV Leitfaden Gehebelte Transaktionen (Leitfaden zur MaRisk konformen Umsetzung) enthalten.

  • Sie brauchen eine Definition, welche Geschäftsvorfälle als gehebelte Transaktionen zu betrachten sind.
  • Sie müssen gehebelte Transaktionen sowohl im Neu- als auch im Bestandsgeschäft berücksichtigen.

Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die

  • Rahmenbedingungen zu gehebelten Transaktionen definiert.
  • die Handhabung im Neu- und Bestandsgeschäft aufzeigt.

Zum Produkt gehörige Anlagen

  • Keine

Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.

Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.

  • Sie erhalten Anhaltspunkte für bankindividuelle Ausnahmen von gehebelten Transaktionen.
  • Sie haben einen Prozess zur Bearbeitung von gehebelten Transaktionen definiert.

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

Produkttyp Arbeitsanweisung
Preis Nach Anmeldung verfügbar
Stand 30.03.2025
Geplante Aktualisierung derzeit keine
Format MS-Word und Lotus Notes

Dieser Inhalt steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.

Sie können sich hier kostenlos registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden