Muster-Arbeitsanweisung „EVR & Ertragssteuerung“
320.03.06
Die Ertragssteuerung soll das Kreditinstitut in die Lage versetzen, seine Ertragsquellen voneinander abzugrenzen, sie zu planen und zu quantifizieren. Darüber hinaus geben die MaRisk eine Ertragssteuerung vor. Die Muster-Arbeitsanweisung dokumentiert neben den Rahmenbedingungen der Ertragssteuerung auch die Anforderungen an die Ergebnisvorschaurechnung sowie die dazugehörigen Prozesse.
- Sie müssen eine Erfolgsrechnung durchführen und eine Zuordnung zu sachlogischen Ergebnisbeiträgen vornehmen.
- Sie müssen Plan- bzw. Soll-Ist-Abweichungen im Kontext der jährlichen Gesamtbankplanung frühzeitig über die Ergebnisvorschaurechnung erkennen.
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- die Anforderungen an die Ertragssteuerung und Ergebnisvorschaurechnung kompakt und schematisch darstellt.
- in einem ergänzenden Leitfaden die wesentlichen Züge der Gesamtertragssteuerung und Geschäftsfeldsteuerung erläutert.
Zum Produkt gehörige Leitfäden
- Leitfaden Ertragssteuerung
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Keine
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genoverband e.V. vertrieben und gemeinschaftlich durch den Genoverband e.V., den Genossenschaftsverband Bayern e.V. und den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. erstellt. Den zuvor genannten Verbänden obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
- Sie haben die Rahmenbedingungen der Ertragssteuerung und Ergebnisvorschaurechnung für Ihr Haus definiert.
- Sie haben übersichtlich strukturierte Prozesse zur Ertragssteuerung und Ergebnisvorschaurechung dokumentiert.
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 30.06.2022 |
Geplante Aktualisierung | Juni/Juli 2025 Laufende Aktualisierung |
Format | MS-Word und Lotus Notes |