AWADO Anwendung für die ESG-Risikoinventur
960.02
Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zur Berücksichtigung von ESG-Risiken im Risikomanagement beinhalten die angemessene und explizite Berücksichtigung der Auswirkungen von ESG-Risiken bei der Beurteilung der Wesentlichkeit im Rahmen einer Risikoinventur (MaRisk, AT 2.2). Dies schließt die Identifikation und Analyse von Wirkungszusammenhängen und Wirkungsketten der ESG-Risiken auf die wesentlichen Risikoarten ein. Bankinstitute stehen damit vor der Herausforderung, die Treiberfunktion der ESG-Risiken zu identifizieren, deren Auswirkungen zu bewerten und diese Auswirkungseffekte transparent darzustellen.
- Sie möchten die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zur Erfassung von
ESG-Risiken im Rahmen der Risikoinventur erfüllen - Sie möchten Transparenz über die ESG-Risikoexposition Ihres Instituts schaffen
- Sie möchten die Ergebnisse der ESG-Risikoanalyse prüfungssicher dokumentieren
- Sie möchten die Voraussetzungen für das Management von ESG-Risiken verbessern
- Mit unserem Tool analysieren Sie die ESG-Risikoexposition Ihres Instituts. Sie erhalten eine
ESG-Risikoinventurvorlage, mit der Sie ESG-Risikotreiber für Ihr Institut identifizieren, deren
Wirkungsketten beschreiben und die Auswirkungen auf die Wesentlichkeitseinstufung der klassischen
Risikoarten analysieren und dokumentieren können. - Damit erfüllen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen und schaffen die Voraussetzung für weitere
Risikomanagementmaßnahmen und die Integration, bspw. in Strategie, ICAAP und Risikoappetit.
- Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Erstellung von Lösungskonzepten für die Berücksichtigung von
ESG-Risiken in Ihrem Institut. - Profitieren Sie von unserer Erfahrung und nutzen Sie die in zahlreichen Umsetzungsprojekten erprobte Konzeption unserer ESG-Risikoinventur.
Produkttyp | Arbeitshilfe |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 24.03.2025 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Excel |