20. August 2025
1-2 Min.

„Pflicht erfüllt, Ziel verfehlt“ – Ein kritischer Blick auf die geplante GwG-Meldeverordnung

Geldwäschegesetz (GwG)

Wie viel Bürokratie verträgt die Geldwäscheprävention?

Mit seinem aktuellen Fachbeitrag in der Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) wirft Dr. A. Dominik Brückel einen praxisnahen Blick auf den Entwurf der neuen GwG-Meldeverordnung – und stellt unbequeme Fragen. Die geplante Verordnung soll die Geldwäscheprävention vereinheitlichen und die Meldepraxis standardisieren. Doch was auf dem Papier nach Effizienz klingt, könnte in der Umsetzung zu einem Bürokratiemonster werden. Der Fachbeitrag zeigt auf, wie die geplanten Regelungen in der Praxis zu erheblichen Mehraufwänden führen – und warum sie möglicherweise sogar im Widerspruch zu gesetzlichen Vorgaben stehen.

Was erwartet Sie im Artikel?

  • Eine fundierte Analyse der geplanten Meldepflichten
  • Kritische Einordnung aus Sicht der Praxis
  • Einschätzung der Deutschen Kreditwirtschaft zur Umsetzbarkeit
  • Impulse für die Weiterentwicklung der Regulierung

Der Beitrag richtet sich an Fachleute aus Compliance, Recht und Bankenpraxis – und an alle, die sich für eine sinnvolle und wirksame Geldwäschebekämpfung einsetzen.

 

Brückel, Pflicht erfüllt, Ziel verfehlt – Der Entwurf der GwG-Meldeverordnung aus Sicht der Praxis, BKR 2025, 753
https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-BKR-B-2025-S-753-N-1

 

Wir bei AWADO glauben an praxisnahe Lösungen statt regulatorischer Überforderung. Der Beitrag von Dominik Brückel zeigt, wie wichtig es ist, Gesetzgebung und Realität in Einklang zu bringen.

Dr. Jur. A. Dominik Brückel

Ihr Ansprechpartner

Dr. Jur. A. Dominik Brückel

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

+49 69 69783295 dominik.brueckel@awado-rag.de