Muster-Arbeitsanweisung „Inventur und Jahresabschluss“
320.02.02
Die Muster-Arbeitsanweisung „Inventur und Jahresabschluss“ beschreibt Anforderungen an die Durchführung der Inventur, die Verpflichtung zur Aufstellung des Jahresabschlusses, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Anhang, sowie den Lagebericht nach den handelsrechtlichen Vorschriften in Verbindung mit der Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute (RechKredV) sowie die Offenlegung nach HGB und § 26a KWG.
Ihre Herausforderung
- Sie müssen gemäß §§ 240 und 241 HGB Ihre Bestände aufnehmen sowie Forderungen und Verbindlichkeiten abstimmen.
- Sie müssen Grundstücke und Gebäude sowie die Gegenstände des beweglichen Anlagevermögens in einem Anlageverzeichnis erfassen.
- Sie müssen nach § 26 KWG den Jahresabschluss in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres für das vergangene Geschäftsjahr aufstellen.
- Sie sind nach HGB, § 26 a KWG und Teil 8 der CRR verpflichtet diverse Unterlagen offen zu legen.
Unsere Lösung
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- wesentliche Anforderungen an die Durchführung von Inventur und Inventar, Aufstellung des Jahresabschlusses und die Offenlegung formuliert.
- die Erfassung von Grundstücken und Gebäuden sowie der Gegenstände des beweglichen Anlagevermögens in einem Anlageverzeichnis thematisiert.
- Prozesse zur Verwaltung von Sachanlagen, Vorbereitung des Jahresabschlusses und der Inventur, Erstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie zur Offenlegung definiert.
Zum Produkt gehörige Leitfäden
- Keine
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Aktionsplan Inventur und Jahresabschluss – beispielhafte Aufstellung ohne Anspruch auf Vollständigkeit; bankindividuell anzupassen bzw. zu ergänzen
- Übersicht Rechtsstreitigkeiten
- Geschätzte Werte
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. vertrieben. Diesem obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
Ihre Vorteile
- Sie haben die Prozesse zur Verwaltung von Sachanlagen, Vorbereitung des Jahresabschlusses und der Inventur, Erstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie zur Offenlegung dokumentiert.
Inhaltsverzeichnis
Priorität | Muss Die mit „Muss“ gekennzeichneten Dokumente enthalten Regelungen, die die Bank auf Grund gesetzlicher und/oder aufsichtsrechtlicher Anforderungen definieren und dokumentieren muss. Die mit „Kann“ gekennzeichneten Dokumente enthalten Regelungen, die die Bank im Sinne einer zentralen und vollständigen Organisationsdokumentation definieren und dokumentieren kann. Dabei ist entscheidend, inwieweit die Bank derartige Geschäfte überhaupt tätigt. |
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 05.10.2022 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |