Nachhaltigkeit in Unternehmen ist ein Change-Projekt
20. Dezember 2021
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Genossenschaften wie Unternehmen gleichermaßen. In der Umsetzung kommen dabei auf beide Modelle Herausforderungen zu. Oftmals geht es dabei um die Herleitung einer unternehmensstrategischen Ausrichtung und dem damit einhergehenden Change-Prozess. Im Interview spricht Anne Katrin Horstmann, dipl. Bankbetriebswirtin und CSR-Managerin von der AWADO GmbH WPG StBG, über rechtliche Regularien, Herausforderungen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und über ihre Teilnahme als Dozentin zur Weiterbildung von Mitarbeitenden von Banken und Genossenschaften zum und zur Nachhaltigkeitsmanager*in.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Und dies bereits seit einigen Jahren. Dennoch hinken viele Unternehmen, Institute oder Institutionen noch hinterher. Was sind die wesentlichen Gründe dafür?
Anne Katrin Horstmann: „Das Thema hat insbesondere seit dem Pariser Klimaabkommen an Fahrt aufgenommen und in den letzten drei Jahren auch durch die entsprechende Gesetzgebung rasant an Geschwindigkeit zugelegt. Viele Unternehmen sind jedoch noch mit den fortwährenden Änderungsbedarfen beschäftigt, die sich u. a. aus dem Megatrend Digitalisierung ergeben und benötigten ihre freien Ressourcen dafür. Allerdings gilt es nun, keine weitere Zeit zu verlieren und sich auch und gerade im Themenfeld Nachhaltigkeit strategisch zu positionieren. Unternehmen müssen sich mit den Herausforderungen für das eigene Geschäftsmodell vertraut machen, um ihnen künftig auch adäquat begegnen zu können und zukunftsfähig zu sein."
