Muster-Arbeitsanweisung „Kontenanlage, -änderung und -schließung“
310.01.02
Mit der Kontenanlage, -änderung und -schließung sind zahlreiche Herausforderungen verbunden, die die Muster-Arbeitsanweisung kompakt zusammenfasst. Dabei geht das Dokument auf sämtliche Arten von Konten ein, unter anderem auch Basiskonten. Von den Regelungen ausgenommen sind lediglich Depots.
Ihre Herausforderung
- Sie wollen die Prozesse der Kontenanlage, -änderung und -schließung sauber regeln.
- Sie möchten den Girokontowechsel bei Verbrauchern sowie den Umgang mit Basiskonten gesetzeskonform dokumentieren.
- Sie brauchen eine klare Definition, wann ein Wechsel der Kontoinhaberschaft zulässig ist und wann nicht.
Unsere Lösung
Wir stellen Ihnen eine Muster-Arbeitsanweisung zur Verfügung, die
- neben dem Kontenanlage- und -löschprozess auch mögliche Änderungen an Konten, wie zum Beispiel den Wechsel der Kontoinhaberschaft, behandelt.
- aufzeigt, welche Anforderungen bei der Eröffnung und Kündigung von Basiskonten zu beachten sind.
- beschreibt, was bei Girokontowechseln von Verbrauchern zu tun ist und welche speziellen Anforderungen bei einem „gesetzlichen Kontenwechsel“ bestehen.
Zum Produkt gehörige Leitfäden
- Keine
Zum Produkt gehörige Anlagen
- Gründe für die Ablehnung von Anträgen für ein Basiskonto
- BaFin: Liste der repräsentativsten mit einem Zahlungskonto verbundenen Dienste (standardisierte Zahlungskontenterminologie)
- Vereinbarung virtuelle Konten
Über den grundlegenden Aufbau der Muster-Arbeitsanweisungen können Sie sich hier informieren.
Die Muster-Arbeitsanweisungen werden im Auftrag des Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. vertrieben. Diesem obliegen die Nutzungs- und Urheberrechte ebenso, wie die Verantwortung für die Inhalte oder die inhaltliche Weiterentwicklung dieses Produktes.
Ihre Vorteile
- Sie haben die Prozesse zur Kontenanlage, -änderung und -schließung ordnungsgemäß dokumentiert.
- Sie erfüllen unter anderem die Vorgaben „gesetzlichen Kontenwechsel“ und wissen welche Anforderungen an Basiskonten gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Priorität | Muss Die mit „Muss“ gekennzeichneten Dokumente enthalten Regelungen, die die Bank auf Grund gesetzlicher und/oder aufsichtsrechtlicher Anforderungen definieren und dokumentieren muss. Die mit „Kann“ gekennzeichneten Dokumente enthalten Regelungen, die die Bank im Sinne einer zentralen und vollständigen Organisationsdokumentation definieren und dokumentieren kann. Dabei ist entscheidend, inwieweit die Bank derartige Geschäfte überhaupt tätigt. |
Produkttyp | Arbeitsanweisung |
Preis | Nach Anmeldung verfügbar |
Stand | 30.06.2022 |
Geplante Aktualisierung | derzeit keine |
Format | MS-Word und Lotus Notes |