Umfrage zum ICAAP-Leitfaden – Im Gespräch mit Dr. Carsten Breitmeyer
14. Februar 2023
Seit dem 1. Januar sind die Anforderungen des RTF-Leitfadens zur „Aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren prozessuale Einbindung in die Gesamtbanksteuerung (ICAAP)“ für die normative und ökonomische Perspektive zu berücksichtigen. Im Interview mit Dr. Carsten Breitmeyer, Berater Banksteuerung bei der AWADO GmbH WPG StBG, sprechen wir über die Auswirkungen.
Resultierend aus den Anforderungen des § 25a Abs. 1 KWG sowie der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) wird in der Gesamtbanksteuerung eine angemessene Dokumentation zur Beurteilung der wesentlichen Risiken sowie Risiko- und Ertragskonzentrationen vorausgesetzt. Diese sind bankindividuell im Rahmen einer umfassenden und in sich konsistenten Risikoinventur zu identifizieren. Seit dem 1. Januar diesen Jahres sind auch die Anforderungen des RTF-Leitfadens zur „Aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren prozessuale Einbindung in die Gesamtbanksteuerung (ICAAP)“ für die normative und ökonomische Perspektive zu berücksichtigen.
Die Institute stehen dabei regelmäßig vor der Herausforderung, einen effizienten Prozess mit aussagekräftigen Ergebnissen zu etablieren, der die ausgewählten Risiken in den Risikosteuerungs- und Controllingprozessen angemessen berücksichtigt. Darüber hinaus gilt es, Inkonsistenzen und Widersprüche im Rahmen von Sonder- und Abschlussprüfungen zu vermeiden.
Ende vergangenen Jahres haben wir über 40 Finanzinstitute hinsichtlich der Umsetzung des ICAAP-Leitfadens befragt. Gemeinsam mit Dr. Carsten Breitmeyer, Berater Banksteuerung bei der AWADO GmbH WPG StBG, sprechen wir über die Ergebnisse und deren Einordnung.
