Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) – Entlastung für energieintensive Unternehmen
22. August 2022
Die Energieversorgung im kommenden Winter steht auf wackeligen Füßen. Und die Strom- und Gaspreise schnellen bereits in die Höhe. Was können Unternehmen jetzt tun?
Infolge des Ukraine-Krieges sind die Energie- und Strompreise aufgrund von Versorgungsengpässen enorm angestiegen. Dieser Umstand bedroht besonders energieintensive Unternehmen existenziell, da diese den Kostenanstieg meist nicht vollständig kompensieren oder weitergeben können.
Um angesichts der Lage eine gewisse Entlastung für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu schaffen, hat die Politik beziehungsweise das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, das Energiekostendämpfungsprogramm (auch EKDP genannt) aufgelegt.
Unternehmen können mittels des EKDP eine Förderung für die Monate Februar bis September 2022 erhalten. Die Erstattung bezieht sich auf die gegenüber dem Vorjahr stark gestiegenen Energiekosten und soll einmalig gewährt werden. Es gilt hierfür allerdings gewisse Bedingungen zu beachten im Hinblick auf die Antragsvoraussetzungen. Dazu zählen Faktoren wie die Branchenzugehörigkeit, die Energieintensität, auch Fragen einer extensiven Steuervermeidung oder das Verbot von Gehaltserhöhungen für die Geschäftsführung.
Beim BAFA kann ein entsprechender Antrag bis zum 30.09.2022 (Ausschlussfrist!) in elektronischer Form eingereicht werden.
Weitere Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie hier.
Direkt zur Antragstellung: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energiekostendaempfungsprogramm/OnlinePortal/OnlinePortal.html
Sie haben Fragen zur Antragstellung oder benötigen dabei Unterstützung?
Gerne helfen wir Ihnen weiter!
