Aufbau und Prüfung von Compliance Management Systemen

nach IDW EPS 980 n.F. (10.2021)
Aufbau und Prüfung von Compliance Management Systemen
nach IDW EPS 980 n.F. (10.2021)

Beratung auf Augenhöhe.

Leistung auf höchstem Niveau.

Der Begriff Compliance stammt aus dem Angloamerikanischen und bedeutet übersetzt so viel wie Rechtstreue bzw. Regelkonformität, also die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und freiwilligen Kodizes. Die Gesamtheit der Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens zur Einhaltung bestimmter Regeln und damit zur Vermeidung von Regelverstößen wird von der Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex“ als „Compliance Management System“ (CMS) bezeichnet. Von hoher Relevanz sind hier Tz. 13b und Tz. A9 ff. des IDW-Standard EPS 980 n.F., der eine umfassende Überarbeitung des bisherigen IDW PS 980 darstellt.

Inhaltlich wird hierunter die Pflicht der Unternehmensleitung verstanden, dafür Sorge zu tragen, dass bindende Bestimmungen im Unternehmen eingehalten werden. Doch die Einhaltung von Vorgaben und Regeln hat für Unternehmen noch ein weiteres unmittelbares Ziel: die Reduzierung von Risiken und damit verbunden die Schadensminimierung. So lassen sich die ordnungsgemäßen Abläufe sicherstellen und eine Stärkung des Unternehmens erreichen.

Wir beurteilen für Sie die bei Ihnen bereits implementierten Compliance-Maßnahmen und bündeln diese in einem Compliance Management System (CMS). Sollten Sie dieses bereits etabliert haben, arbeiten wir mit Ihnen an der Verbesserung der Prozesse und verknüpfen das CMS effizient in ein übergreifendes Corporate Governance Modell in Verbindung mit Risikomanagement, Revision, Recht, Informations-/IT-Sicherheit und Datenschutz. Dabei greifen Sie auf die umfassenden Erfahrungen und Kenntnissen unserer Spezialistinnen und Spezialisten zurück.

"Durch die Verknüpfung des Compliance Management Systems innerhalb eines Corporate Governance Modells haben Sie einen umfassenden und transpareten Blick auf die gesetzlichen und internen Anforderungen Ihrer Prozesse und Aufgaben. Die Zusammenarbeit der Bereiche Risikomanagement, Revision, Recht, Informations-/IT-Sicherheit und Datenschutz stellen so ein abgestimmtes Agieren innerhalb des Unternehmens sicher. Synergien werden genutzt und die Sicherheit des Unternehmens wird gestärkt!"
Harry Kleingarn

 

"Durch die Verknüpfung des Compliance Management Systems innerhalb eines Corporate Governance Modells haben Sie einen umfassenden und transpareten Blick auf die gesetzlichen und internen Anforderungen Ihrer Prozesse und Aufgaben. Die Zusammenarbeit der Bereiche Risikomanagement, Revision, Recht, Informations-/IT-Sicherheit und Datenschutz stellen so ein abgestimmtes Agieren innerhalb des Unternehmens sicher. Synergien werden genutzt und die Sicherheit des Unternehmens wird gestärkt!"
Harry Kleingarn

 

Unsere Leistungen im Aufbau und der Prüfung von Compliance Management Systemen

1. Analyse und Verbesserung der etablierten Compliance-Prozesse

Wir beurteilen für Sie die bei Ihnen bereits implementierten Compliance-Maßnahmen und zeigen Ihnen
Verbesserungsmöglichkeiten mit Empfehlungen zur Implementierung auf. Bei wesentlichen Feststellungen informieren wir Sie bereits während der Prüfung über kurzfristige Handlungsnotwendigkeiten.

2. Aufbau eines Compliance Management Systems (CMS)

Wir bündeln für Sie vorhandene Compliance-Prozesse in einem Compliance Management System (CMS). Hierbei etablieren wir in der Organisation den PDCA-Ansatz (Plan-Do-Check-Act), um die Aktualität der Prozesse sicherzustellen.

3. Prüfung des Compliance Management Systems nach IDW EPS 980 n.F. (10.2021)

Wir prüfen das etablierte Compliance Management System (CMS) nach dem neuen Standard EPS 980, der eine umfassende Überarbeitung des bisherigen IDW PS 980 darstellt. Hierbei unterscheiden wir zwischen Aufbauprüfung, Angemessenheitsprüfung und Funktionsprüfung. Diese Prüfungen können modular bzw. aufbauend durchgeführt werden. Als Ergebnis können Sie zum Zweck der Veröffentlichung einen detaillierten Prüfungsbericht Ihres CMS erhalten.

4. Aufbau eines Governance, Risk & Compliance Modells (GRC)

Wir analysieren die Verknüpfungspunkte und Informationswege innerhalb des Unternehmens und führen die Governance-, Risiko- und Compliance-Prozesse in ein ganzheitliches Corporate Governance Modell
zusammen. Hierbei werden die Bereiche Risikomanagement, Revision, Recht, Informations-/IT-Sicherheit und Datenschutz mit eingebunden. Wir helfen Ihnen, die vorhandenen organisatorischen Strukturen ggf. neu zu ordnen und zu verbinden.

Herausforderungen?

Wir meistern sie gemeinsam

Gesetzliche Vorgaben werden in den Abteilungen des Unternehmens unterschiedlich wahrgenommen, gewürdigt und verfolgt. Hier bedarf es eines koordinierten, vollständigen und aktuellen Informationsflusses an alle betroffenen Abteilungen.
Die Handlungsempfehlungen bzw. -vorgaben müssen für alle Abteilungen gleich, verständlich und verbindlich sein. Die Umsetzung und Einhaltung der Vorgaben muss durch die Unternehmensleitung sichergerstellt werden. Hierzu ist in der Regel eine Compliance Management Organisation notwendig, die regelmäßig an vorgegebene Stellen berichtet.

Unsere Lösung

Wir haben auf Basis des Prüfungsstandards EPS 980, der eine Weiterentwicklung des bisherigen IDW PS 980 darstellt, einen Prüfkatalog mit Handlungsempfehlungen, Prozessbeschreibungen und Vorlagen erstellt. Diese ermöglichen es in angemessener Zeit, die notwendigen Verknüpfungspunkte innerhalb des Unternehmen zu identifizieren, zu organisieren und die Compliance Management Prozesse respektive das System zu implementieren bzw. zu verbessern.

Durch den Aufbau eines Governance, Risk & Compliance Modells (GRC) gelingt der Brückenschlag zwischen den relevanten Abteilungen Compliance, Risikomanagement, Revision, Recht, Informations-/IT-Sicherheit und Datenschutz.
Dies erlaubt den vollständigen Blick auf die die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und freiwilligen Kodizes.

Ihre besonderen

Vorteile auf einen Blick

Effiziente und qualitativ hochwertige Beratung mit Empfehlungen zur Umsetzung von Maßnahmen
Synergieeffekte durch Zusammenführung der Complianceprozesse in ein Governance, Risk & Compliance Modell (GRC)
Transparenz der gesetzlichen und internen Vorgaben zwecks Risikominimierung im Unternehmen
Berichtserstellung nach EPS 980 (Testat) zum Zweck der Veröffentlichung
Produktblatt als Download

Sie wollen Produktinformationen auch offline abrufen?
Nutzen Sie die Downloadmöglichkeit.

MaRisk – Compliance

Interne Revision

MaRisk – Compliance

Beratung

Compliance-Management- Systems ForumCMS

Beratung zur Implementierung

Sie möchten mehr erfahren?

 

Jede gute Zusammenarbeit beginnt mit einem guten Gespräch. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Anliegen. 

Oder suchen Sie einen Austausch zu einem anderen Thema? Dann hinterlassen Sie uns doch direkt eine Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Zum Kontaktformular

Peter Uherr
Leiter Compliance, Projektleiter ForumWPC

Ich freue mich auf eine E-Mail oder einen Anruf von Ihnen!
Peter Uherr
Leiter Compliance, Projektleiter ForumWPC

Ich freue mich auf eine E-Mail oder einen Anruf von Ihnen!