Aus zwei mach eins! Oft leichter gesagt als gemacht. Ob Ihre Mitarbeiter, Ihre Mitglieder und auch externe Meinungsmultiplikatoren in Politik, Medien und Wirtschaft: Zahlreiche Interessen müssen bedacht und viele Akteure von einer gemeinsamen Zukunft überzeugt werden.
Klar, der Zusammenschluss Ihrer Unternehmen hat gute Gründe, wird aber nicht selten kritisch und von Misstrauen begleitet. Und vor Ort sorgt die Fusion gerne für eine hohe mediale Aufmerksamkeit. Die Kommunikation hat also einen maßgeblichen Einfluss auf den Fusionsprozess. Anders ausgedrückt: Ohne eine gelungene Kommunikation wird der Erfolg einer Fusion leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Wir begleiten Sie durch den kommunikativen Fusionsprozess, analysieren Konfliktpunkte und binden Ihre Stakeholder ein. Damit schaffen wir Nähe, Akzeptanz und Verständnis. Unser Team steht Ihnen bei folgenden Leistungen gerne zur Seite:
- Auftakt-Briefing
- Erstellung des Kommunikationsplans
- Auftaktkommunikation (Mitgliederschreiben, Mitarbeiterinformation, Pressemitteilung, Social-Media-Posting, FAQ-Liste)
- strategische Beratung: „Dos und Dont‘s“ für die Gewinnung von Mehrheiten
- Pflege von FAQ-Listen
- enge Abstimmung mit betreuenden Jurist*innen und Prüfer*innen der Verbandsfamilie
- Vertreter*innen- und Mitgliederbriefe
- Coaching von Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzenden
- Organisation und kommunikative Begleitung von General- und Vertreterversammlung
- Informationsveranstaltungen für Mitglieder
- 24/7-Verfügbarkeit für Krisenfälle
- Post-Merger-Kommunikation
Ihre Ansprechpartner

